Das News-Magazin in Brandenburg
Havelland - B5, Friesack, zwischen B188, Abzweig Rathenow und Friesack, Waldweg Richtung Haage - Sonntag, 26.03.2023, 11:55 Uhr - Am Sonntagmittag entdeckten Polizeibeamte auf einem Waldweg einen Mann, der gerade damit beschäftigt war, am Wegesrand liegendes Holz auf einen Pritschenwagen zu verladen. Die Beamten kontrollierten den Mann und es stellte sich heraus, dass ihm das Holz offenbar nicht gehörte. Der Mann gab an, dass das Holz schon einige Zeit dort läge und er vermutet habe, dass es niemand mehr abholen werde.
Weiterlesen: Kreisstadt Rathenow - Amt Friesack: Polizei verhindert möglichen Holzdiebstahl
Brandenburg-Havelland (ots) - Die Bundespolizei nahm am Mittwochnachmittag zwei Minderjährige in Gewahrsam, die auf einem Puffer eines Zuges fuhren. Laut Zeugenaussagen sollen die 13 und 15 Jahre alten Jungen in Dallgow-Döberitz den Zug von außen bestiegen haben, um dann auf der weiteren Strecke Richtung Wustermark auf dem Puffer des Regionalzuges RE 4 mitgefahren sein. Der Lokführer legte in Buschow (Gem. Märkisch Luch) gegen 16:40 Uhr einen außerplanmäßigen Halt ein, wo die Minderjährigen zunächst flüchteten.
Landkreis Havelland - Wohnungseinbrüche - Freitag, 27.01.2023 bis Samstag, 28.01.2023 An diesem Wochenende wurden der Polizei in Falkensee insgesamt sechs Wohnungseinbrüche gemeldet. In den Ortschaften Falkensee, Nauen-Börnicke und Schönwalde-Glien gelangten unbekannte Täter durch das gewaltsame Öffnen von Terrassentüren und Fenstern in die Einfamilienhäuser der nicht anwesenden Geschädigten und durchsuchten die Wohnräume.
Weiterlesen: Havelland - Wohnungseinbrüche in Falkensee, bei Nauen und Schönwalde-Glien
Aufgrund von Hinweisen aus den Kommunen informiert der Landkreis Havelland noch einmal öffentlich, dass es seit dem 01.01.2023 durch die Einführung der Gelben Tonne es zu einer Verschiebung der Abfuhrtermine für alle Abfälle gekommen ist. Insbesondere der Abfuhrrhythmus für die Leichtverpackungen (Gelbe Tonne) wurde verändert. Bürgerinnen und Bürger sollten sich über die neuen Termine informieren.
Der Kreistag des Landkreises Havelland hat die Aufgabe, Vorschlagslisten für die Neuwahl ehrenamtlicher Richterinnen und Richter beim Verwaltungsgericht Potsdam, Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in Berlin, Sozialgericht Potsdam und Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, ebenfalls in Potsdam, für die Amtsperiode vom 19. August 2023 bis zum 18. August 2028 aufzustellen. Für die Jugendschöffengerichte an den Amtsgerichten Nauen und Rathenow und an dem Landgericht Potsdam beschließt der Jugendhilfeausschuss die Vorschlagsliste.
Das Bürgerservicebüro des Landkreises hat sein Serviceangebot für die Bürger und Bürgerinnen im Havelland erweitert. Ab jetzt können Termine auch online gebucht werden. „Mit der Möglichkeit, Termine online zu buchen, gehen wir als Verwaltung einen weiteren Schritt, unsere Services-Angebote leichter erreichbar zu gestalten. Ich freue mich, dass die Havelländerinnen und Havelländer zur Klärung ihrer Anliegen, Termine einfach und unkompliziert zu jeder Zeit und von jedem Ort aus vereinbaren können“, sagt Landrat Roger Lewandowski.