+++ Kurzmeldung +++ Das Rennen um den Posten im Kanzleramt geht damit in die nächste Runde. Nach einem Medienbericht ist die Entscheidung nun gefallen, Dr. Angela Merkel Vorsitzende der CDU wird erneut Kanzlerkanditation der Union werden. Angela Merkel tritt damit zum vierten mal für den Kanzlerposten kandidieren.
Weiterlesen: +++ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird erneut kandidieren +++
+++ Eilmeldung +++ Kurzmeldung +++ Der SPD Politiker Steinmeier könnte nach einer kurzen Erklärung durch die Bundeskanzlerin Merkel, der nächste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland werden.
Potsdams Oberbürgermeister Jan Jacobs auf dem Gruppenbild kurzzeitig mit Rücken zur Presse, erklärte gerade einigen Außenministern die Geschichte zur Glienicker Brücke
VideoHD/Potsdam - Der 1. September 2016 war in Brandenburgs Landeshauptstadt ein Tag nicht wie jeder andere, lange vorbereitet darauf hatte sich vor allem die Landespolizei die auch für die Verkehrsregulierung und Straßensperrungen zuständig war. Beamte des Bundeskriminalamtes unterstützten teilweise wobei Ihre Hauptaufgabe mehr im Personenschutz lag.
So stellen sich die Minister die Kreisgebietsreform vor - Minister unterbreiten Vorschlag zum Neuzuschnitt der Kreise in Brandenburg - Vorzugsvariante sieht neun Kreise und eine kreisfreie Stadt vor Potsdam – Innenminister Karl-Heinz Schröter und Finanzminister Christian Görke haben einen Vorschlag zum Neuzuschnitt der Landkreise im Zuge der geplanten Verwaltungsstrukturreform vorgelegt.
57. Außenminister treffen sich zusammen in Deutschland. Das Große Treffen findet im Bundesland Brandenburg am 1.September statt. Die Landeshauptstadt Potsdam wurde für das Treffen besonders für die Sicherheitsmaßnahmen lange vorbereit. Die Polizei des Landes und Bundes wird mit einem starken Kräfteaufgebot vor Ort sein. Es wird besonders am Tag des Treffen den 1.08.2016 zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen. In seiner Funktion als amtierender Vorsitz der OSZE lädt Außenminister Frank-Walter Steinmeier am kommenden Donnerstag (01.09.) seine Amtskollegen aus den Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zu einem informellen Treffen nach Potsdam ein. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die gemeinsamen Herausforderungen für die Sicherheit im OSZE-Raum sowie die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den OSZE-Teilnehmerstaaten. Schwerpunkte sind dabei das Engagement der OSZE im Krisen- und Konfliktmanagement, besonders in der Ukraine, und in der Terrorismusbekämpfung sowie Fragen der Rüstungskontrolle. Das Treffen dient auch dazu, den OSZE-Ministerrat Anfang Dezember in Hamburg vorzubereiten, der den deutschen OSZE-Vorsitz 2016 beschließt.
Diesen Straßen sind von den Sperrungen betroffen:
Vollsperrung ab Mittwoch 22 Uhr - Pappelallee zwischen Georg-Herrmann-Allee und Jägerallee
Teilsperrungen ab 1. 09.2016 - Jägerallee, Privatstraße (zw. Johannes-Lepsius-Straße und Am Schragen), B2/Am Schragen/zwischen Pappelallee und Kiepenheuerallee/Puschkinallee, Friedrich-Ebert-Straße, Breite Straße, Lange Brücke, Berliner Straße, Glienicker Brücke, L40/ Nuthe-Schnell-Straße
Quelle: auswärtiges-amt, rbb