Der anhaltende Regen in den letzten Wochen hat in Deutschland vielerorts zu Hochwasser und Überschwemmungen geführt – und die Lage in den Katastrophengebieten bleibt weiter angespannt. Welche Maßnahmen Betroffene jetzt noch treffen können, um die Schäden zu begrenzen, erklärt Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO. Sie weiß außerdem, wie Hausbesitzer sich richtig verhalten und worauf bei der Schadenmeldung zu achten ist.
Weiterlesen: Hochwasser-Alarm - Was Betroffene jetzt wissen sollten
Die Netzsprache hat im Laufe der Jahrzehnte eine beeindruckende Evolution durchlaufen. Diese geht weit über die Veränderungen in der konventionellen Schriftsprache hinaus: Mit der Nutzung von Abkürzungen, Emoticons und neuen grammatikalischen Strukturen schafft sie einen neuen Sprachgebrauch, der sich teilweise schon längst ins Mündliche übertragen hat. Diese Unterschiede gehen über rein linguistische Merkmale hinaus, denn sie sind ein Spiegel der kulturellen Wandlung. Wie hat sich diese Form der Kommunikation seit der Einführung des Internets verändert? Hat sie vorherige Grenzen eingerissen? Und besteht dadurch ein Zusammenhang zwischen der Netzsprache und einer potenziellen Zunahme von Gewaltbereitschaft? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen: Der Sprachwandel im Internet – wird es immer gewalttätiger?
Berlin (ots) - Immer zum Jahresende gelangen vermehrt nicht zugelassene Feuerwerks- und Knallkörper nach Deutschland, hauptsächlich aus dem benachbarten Ausland. Eine oft mangelhafte Verarbeitung und der teils verarbeitete Industriesprengstoff können bei Umsetzung zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Um sicher zu gehen, beim Einkauf in Deutschland zugelassene und damit geprüfte und sichere Feuerwerkskörper (sog. Böller) zu erhalten, sollten Sie diese ausschließlich in zugelassenen Verkaufsstellen, beispielsweise in Supermärkten, erwerben. Achten Sie beim Kauf auf das CE-Zeichen und die Registriernummer.
Wo in Deutschland gibt es noch weiße Weihnachten?
Schnee zu Weihnachten verleiht der festlichen Jahreszeit eine magische Atmosphäre und lässt Erinnerungen an traditionelle Feierlichkeiten erwachen. Die weiße Pracht, die sanft vom Himmel fällt, taucht die Welt in ein beruhigendes Schweigen und schafft eine malerische Kulisse für festliche Lichter und Dekorationen. Der Schnee reflektiert das warme Glühen der Weihnachtslichter und verstärkt den Zauber der Feierlichkeiten. Die Kinder freuen sich auf das Bauen von Schneemännern und das Rodeln auf verschneiten Hügeln, während die Erwachsenen sich an die unbeschwerten Tage ihrer eigenen Kindheit erinnern.
Weiterlesen: Wo in Deutschland gibt es noch weiße Weihnachten? Hier!
Ernähren sich die Deutschen immer ungesünder?
Wer mag sie nicht, die Pizza Tonno, Calzone oder ganz einfach Salami? Wer holt sich nicht zwischendurch mal ein paar Pizzabrötchen oder einen Hamburger mit Pommes und dazu eine Cola? Ein Döner oder mal eben eine Currywurst, einfach ein Traum und besonders beliebt, wenn es gerade mal schnell gehen soll. Selbst unsere Kinder sind begeistert von diesem Fastfood. Es ist schnell zubereitet, schmeckt hervorragend und macht tatsächlich satt. Auf der anderen Seite hört und sieht man immer wieder, dass der Nachwuchs Fettleibig ist. Kein Wunder, denn Fastfood ist ausgesprochen beliebt und Sport gehört nicht mehr zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Weiterlesen: Ernähren sich die Deutschen immer ungesünder? Info hier
Die Häufigkeit von Einbrüchen steigt laut Bundeskriminalamt nicht während der Ferienzeit, wie viele annehmen, sondern vor allem im Winterhalbjahr. Die jüngsten Daten zeigen einen Anstieg der Wohnungseinbruchdiebstähle: Im Jahr 2022 wurden 65.908 Fälle registriert, was einem Anstieg von 11.672 im Vergleich zu 2021 entspricht. Ein Einbruch bedeutet nicht nur eine Verletzung der Privatsphäre, sondern führt oft auch zu erheblichem materiellem Schaden. Deshalb gilt es, proaktiv zu handeln. Welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind, wie Smarthome-Technologie unterstützen kann und welche Schritte Geschädigte im Ernstfall unternehmen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.