rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis in den Sommer hinein sind Steinmarder besonders aktiv – auf Reviersuche zieht es sie dabei immer wieder in den Motorraum geparkter Fahrzeuge. Dort reagieren sie auf Duftmarken anderer Tiere mit aggressivem Verhalten und beschädigen Kabel, Schläuche und Isolierungen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden allein 2023 über 235.000 Marderschäden gemeldet – mit einer Schadenssumme von rund 128 Millionen Euro. Tendenz steigend.

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Trotz behördlicher Maßnahmen und verhängter Bußgelder reißen die Beschwerden über fragwürdige Geschäftspraktiken vieler Autovermieter nicht ab. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland warnt vor gängigen, aber zweifelhaften Praktiken und gibt Tipps, wie sich Reisende schützen können.

E-Bikes bzw. Pedelecs vor Saisonstart einem Technikcheck unterziehen. Akku, Motor und Bremsen prüfen, um sicher unterwegs zu sein. TÜV-Verband gibt Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder.

Die Hochzeitsgestaltung ist ein Reich voller Fantasie, in dem Paare ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und Gäste in eine mitreißende Erlebniswelt entführen möchten. Viele Paare suchen nach kreativen Ideen für eine unvergessliche Zeremonie. Doch egal, für welchen Stil man sich am Ende begeistert: Die eigenen Vorlieben sollten stets im Mittelpunkt stehen. So entsteht eine Dekoration, die individuelle Träume unterstreicht, Stimmungen einfängt und bleibende Erinnerungen hinterlässt.

Die Zubereitung köstlicher Speisen ist eine kunstvolle Angelegenheit, die sowohl Erfahrung als auch geeignete Küchengeräte erfordert. Doch wie entfaltet sich das ganze Potenzial dieser Kochutensilien in der eigenen Küche? Welcher Topf eignet sich für welche Garmethode, und wann lohnt es sich, eine Pfanne mit besonderer Beschichtung zu verwenden? Fragen wie diese stellen sich ambitionierte Hobbyköche ebenso wie langjährige Profis, die ihren Kochhorizont kontinuierlich erweitern wollen.

Das Zusammenspiel von Wein und Speisen kann ein erstaunliches Geschmackserlebnis hervorbringen. Wenn ein kräftiger Rotwein auf ein zartes Rind trifft oder ein spritziger Weißwein zu frischem Fisch serviert wird, entsteht ein wunderbares Zusammenspiel an Aromen. Die Kunst des Weinpairings – also das Zusammenbringen von passenden Aromen und Texturen – verlangt ein gewisses Feingespür für Nuancen. Auch Einsteiger können sich schnell mit den Grundlagen vertraut machen, um harmonische Geschmackserlebnisse zu erschaffen.