rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

Berlin (ots) - Immer zum Jahresende gelangen vermehrt nicht zugelassene Feuerwerks- und Knallkörper nach Deutschland, hauptsächlich aus dem benachbarten Ausland. Eine oft mangelhafte Verarbeitung und der teils verarbeitete Industriesprengstoff können bei Umsetzung zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Um sicher zu gehen, beim Einkauf in Deutschland zugelassene und damit geprüfte und sichere Feuerwerkskörper (sog. Böller) zu erhalten, sollten Sie diese ausschließlich in zugelassenen Verkaufsstellen, beispielsweise in Supermärkten, erwerben. Achten Sie beim Kauf auf das CE-Zeichen und die Registriernummer.

Wo in Deutschland gibt es noch weiße Weihnachten?

Schnee zu Weihnachten verleiht der festlichen Jahreszeit eine magische Atmosphäre und lässt Erinnerungen an traditionelle Feierlichkeiten erwachen. Die weiße Pracht, die sanft vom Himmel fällt, taucht die Welt in ein beruhigendes Schweigen und schafft eine malerische Kulisse für festliche Lichter und Dekorationen. Der Schnee reflektiert das warme Glühen der Weihnachtslichter und verstärkt den Zauber der Feierlichkeiten. Die Kinder freuen sich auf das Bauen von Schneemännern und das Rodeln auf verschneiten Hügeln, während die Erwachsenen sich an die unbeschwerten Tage ihrer eigenen Kindheit erinnern.

Ernähren sich die Deutschen immer ungesünder? 

Wer mag sie nicht, die Pizza Tonno, Calzone oder ganz einfach Salami? Wer holt sich nicht zwischendurch mal ein paar Pizzabrötchen oder einen Hamburger mit Pommes und dazu eine Cola? Ein Döner oder mal eben eine Currywurst, einfach ein Traum und besonders beliebt, wenn es gerade mal schnell gehen soll. Selbst unsere Kinder sind begeistert von diesem Fastfood. Es ist schnell zubereitet, schmeckt hervorragend und macht tatsächlich satt. Auf der anderen Seite hört und sieht man immer wieder, dass der Nachwuchs Fettleibig ist. Kein Wunder, denn Fastfood ist ausgesprochen beliebt und Sport gehört nicht mehr zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen.

Die Häufigkeit von Einbrüchen steigt laut Bundeskriminalamt nicht während der Ferienzeit, wie viele annehmen, sondern vor allem im Winterhalbjahr. Die jüngsten Daten zeigen einen Anstieg der Wohnungseinbruchdiebstähle: Im Jahr 2022 wurden 65.908 Fälle registriert, was einem Anstieg von 11.672 im Vergleich zu 2021 entspricht. Ein Einbruch bedeutet nicht nur eine Verletzung der Privatsphäre, sondern führt oft auch zu erheblichem materiellem Schaden. Deshalb gilt es, proaktiv zu handeln. Welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind, wie Smarthome-Technologie unterstützen kann und welche Schritte Geschädigte im Ernstfall unternehmen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Urteil vom 27. November 2023 - VIa ZR 1425/22 - Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. Pressemitteilung Nr. 141/2021 vom 22. Juli 2021) hat am 27. November 2023 entschieden, unter welchen Voraussetzungen der italienische Hersteller des Basisfahrzeugs eines Wohnmobils nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 6 Abs. 1, § 27 Abs. 1 EG-FGV haftet.

Auf deutschen Straßen gehören E-Autos mittlerweile zum Alltagsbild. Wer im Winter mit seinem Elektrofahrzeug unterwegs ist, muss auf einige Besonderheiten achten. Was E-Autofahrer bei der Reichweite berücksichtigen sollten und was Kälte für den Umgang mit dem Akku bedeutet, erklärt Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO.