Das Online-Magazin in Brandenburg
• Kirschblütenfest mit feurigem Drachentanz, Cosplay-Wettbewerb und traditionellen Musik- und Tanzdarbietungen
• Kalligrafie, Origami oder japanische Kampfkunst ausprobieren
• Veranstaltungsausblick bis Mai 2025
Berlin, 31. März 2025 – Am kommenden Wochenende, vom 5. bis 6. April 2025, wird in den Gärten der Welt traditionell zur Kirschblüte beim Hanami (japanisch für „Blüten schauen“) die Ankunft des Frühlings gefeiert. Jeweils von 12 bis 17 Uhr können Besucher*innen rund um den Japanischen, Chinesischen und Koreanischen Garten bei fernöstlicher Musik und Tanz sowie vielfältigen Mitmachangeboten den Zauber der asiatischen Kulturen erleben.
Heute ist es soweit: Prison Island Berlin feiert Eröffnung und bringt ein völlig neues Freizeiterlebnis in die Hauptstadt. In über 30 individuell gestalteten Rätselräumen – den sogenannten „Cells“ – treffen Logik, Action und Teamwork auf eine immersive Spielumgebung, die in dieser Form einzigartig ist. Entwickelt vom französischen Freizeitunternehmen Out 4 Blood und umgesetzt in Koproduktion mit Fever, der global führenden Plattform für Live-Entertainment, bietet das Konzept ein actionreiches Abenteuer für Teams jeder Altersgruppe.
Weiterlesen: Neues Action-Highlight in Berlin - Prison Island eröffnet heute in der Tauentzienstraße
Umweltsenat und drei Berliner Landesunternehmen treiben gemeinsam Schwammstadt-Projekte voran - Berlin, 24. März 2025 – Für die effizientere Umsetzung von Schwammstadtprojekten haben die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Grün Berlin GmbH, die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH und die Berliner Wasserbetriebe die Blau-grüne Allianz gebildet. Die Kooperation mit den drei landeseigenen Unternehmen für nachhaltige Stadtentwicklung, Landesimmobilien sowie Wasser und Abwasser soll von der Planung über die Finanzierung bis zum Bau und Betrieb klimastabile Projekte umsetzen, die auch für die Bezirke und weitere Akteure beispielhaft sein können.
Weiterlesen: Blau-grüne Allianz für klimagerechten und lebenswerten Stadtumbau in Berlin
Mit Reisepass und neuem digitalen Parkplan auf Weltreise
Alle Themengärten ab dem Wochenende wieder geöffnet
Schwebend und rodelnd mit Seil- und Bobbahn unterwegs
Berlin, 24. März 2025 – Auf in den Frühling heißt es ab Samstag, 29. März 2025, wieder in den Gärten der Welt. Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und Blausterne sorgen für die ersten Farbtupfer. Auch die ersten weiß-rosa Kirschblüten erwarten die kleinen und großen Besucher*innen bereits im Park. Die während der Wintermonate geschlossenen Themengärten Japanischer Garten, Koreanischer Garten, Orientalisch-Islamischer Garten sowie das Gartenkabinett Libanon öffnen ab dem Wochenende ihre Tore und das Wasser fließt und plätschert wieder in den Wassergärten „Promenade Aquatica“. Mit zunehmender Temperatur und Tageslänge haben Gäste auch wieder länger Zeit, die Gärten der Welt zu erkunden: bis Ende März von 9 bis 18 Uhr, ab April bis 20 Uhr.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen für die rund 16.000 Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu einem zweitägigen Warnstreik am 26. und 27. März auf. Der Ausstand beginnt mit Betriebsbeginn am Mittwoch, den 26. März, und endet mit Betriebsbeginn am Freitag, den 28. März.
Die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) bleibt die BVR auch weiterhin ein Angebot schuldig, dass der verantwortungsvollen Arbeit der Beschäftigten gerecht wird. Das letzte Tarifangebot der BVG bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück, da es die drastischen Preissteigerungen der letzten Jahre und den deutlichen Lohnabstand im bundesweiten Vergleich nicht ausreichend kompensiert. Dies ist das Ergebnis der ausführlichen Befragung der Beschäftigten nach der letzten Verhandlungsrunde am 12. März 2025.
Weiterlesen: Tarifangebot der BVG unzureichend – Warnstreik am 19. und 20.03.25 durch ver. di