Das Online-Magazin in Brandenburg
Berlin, 13. Juni 2025. Am Samstag, 21. Juni 2025, von 14 bis 23 Uhr feiert der Britzer Garten mit einem bunten Parkfest seinen 40. Geburtstag. Der zur Bundesgartenschau (BUGA) 1985 eröffnete Park lädt alle Freund*innen und Liebhaber*innen des Britzer Gartens dazu ein, die Geschichte und blühende Zukunft der grünen Oase im Bezirk Neukölln mitzufeiern. Die Besucher*innen erwartet im gesamten Park ein buntes und magisches Programm voller Musik, Tanz, vielfältigen Aktionen, besonderen Erlebnissen und Highlights für die ganze Familie.
Bereits während des Umbaus lädt der Spreepark dazu ein, das Areal bei ausgewählten geführten Veranstaltungen aus ganz ungewohnten Perspektiven zu erleben. Varietéshows, Führungen, Workshops und Mitmachangebote ermöglichen es, diesen besonderen Ort bereits vor der Wiedereröffnung 2027 auf neue Weise zu erkunden. So verwandeln im Juni dieses Jahres Artistokraten den Vorplatz des Eierhäuschens in ein Open-Air-Varieté. Mit dem Bildungsprogramm „Campus Stadt Natur” von Grün Berlin können Interessierte hingegen die Natur des ehemaligen Vergnügungsparks entdecken. Im diesjährigen Sommerprogramm kann man beispielsweise erfahren, wie Fledermäuse und Nachtfalter im Spreepark leben und wie Gewässerökologie erforscht wird. Alle Mitmachangebote und Veranstaltungen für das Jahr 2025 sind unter www.spreepark.berlin/kalender zu finden.
Weiterlesen: Der Spreepark in Berlin – ein Park im Wandel – ein Sommer voller Einblicke
Natur entdecken in der Tegeler Stadtheide, im Park am Gleisdreieck, im Spreepark, im Britzer Garten, im Natur Park Südgelände, auf dem Tempelhofer Feld und im Kienbergpark - Berlin, 11. Juni 2025 – Bereits seit 2007 lädt die Stiftung Naturschutz Berlin mit dem Langen Tag der StadtNatur dazu ein, die Vielfalt und verborgenen Seiten der Berliner Stadtnatur zu entdecken. Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt erleben!“ werden am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 zahlreiche Orte in der Stadt zu Erlebnisräumen für Naturbeobachtung, Umweltbildung und gemeinsames Erkunden. Auch in den Parks von Grün Berlin laden Führungen und Mitmachaktionen dazu ein, die urbane Natur aus neuen Blickwinkeln kennenzulernen – von der Tegeler Stadtheide über das Tempelhofer Feld bis zum Britzer Garten.
Weiterlesen: Langer Tag der StadtNatur 2025 - in den Grün Berlin Parks – am 14. und 15.06.25
Zurückgelassenes Reisegepäck wie am Dienstagnachmittag ein Rollkoffer sorgte für einen längeren Halt des Regionalexpress mit Fahrziel Nauen (Brandenburg). In der ersten Durchsage im RE2 hieß es noch wegen eines Polizeieinsatzes im Zug verzögert sich die planmäßige Weiterfahrt. Einige Minuten später wurde es wiederholt, dann erfolgte eine konkretere Durchsage und der Hinweis, unbekanntes Gepäckstück im Zug muss erst untersucht werden. Den Fahrgästen sind dann Alternativen angeboten worden, weil sich nun die Weiterfahrt nun bis 20 Minuten verzögern sollte.
Weiterlesen: Berlin-Brandenburg: Wenn Reisegepäck im Zug für Verspätungen im Bahnverkehr sorgt
Heute Vormittag wurde der Standort für das „House of Games Berlin“ feierlich – in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, und rund 250 Vertreterinnen und Vertretern der Games- und Creative Technologies-Wirtschaft – bekanntgegeben.
Die Berliner Feuerwehr wurde heute zu einem Brand eines Einfamilienhauses nach Berlin-Spandau OT Staaken alarmiert. Bereits von weitem war eine starke Rauchentwicklung erkennbar und es wurden sofort weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Es brannte das Dach des Hauses in der Ernst-Lange-Straße Ecke Heerstraße in ganzer Ausdehnung. Zur Brandbekämpfung kamen 4 C -Rohre, davon 2 über DLK, teils zum Schutz der Nachbargebäude. Personen aus dem Gebäude hatten sich selbst in Sicherheit gebracht und wurden vom Rettungsdienst betreut.