Das Online-Magazin in Brandenburg
Bauvorbereitende Maßnahmen zur zukunftsgerichteten Neugestaltung des Rathaus- und Marx-Engels-Forums starten
Neue Versickerungsfläche für innovatives Regenwassermanagement und erste Maßnahmen zur Neugestaltung des Spreeufers
Planung und Umsetzung des Projekts schreiten planmäßig voran
Deutsche Bahn - Schnelle Effekte auf Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit in der Nord-Süd-Verbindung • Zusätzliche Weichen und Signale im Hauptbahnhof (tief) • Während der Arbeiten zeitweise Umleitungen und Zugausfälle Im Berliner Hauptbahnhof werden zusätzliche Weichen und Signale eingebaut, damit Züge künftig schneller und flexibler an die Bahnsteige gelangen. Während der Bauarbeiten zwischen 17. Februar und 22. April 2025 werden im Tiefbahnhof vier der acht Gleise zur Verfügung stehen.
Die ver.di-Tarifkommission bei der BVG weist nach ausführlicher Diskussion mit den Beschäftigten das Angebot des Vorstands vom 31. Januar zurück. ver.di ruft deshalb zu einem ganztägigen Warnstreik am Montag, den 10. Februar 2025, auf.
Ohren wie eine Fledermaus, Augen so groß wie Golfbälle, Finger so lang wie die von E.T., dem Außerirdischen – das ist Vassago, ein 26 Jahre altes Aye Aye-Weibchen. Fingertiere – auch Aye Aye genannt – sind eine Lemurenart aus Madagaskar. Der außergewöhnliche Neuzugang ist ab Freitag, den 31. Januar für die Tierpark-Gäste zu sehen und bereichert das Affenhaus mit ihrem außerirdischen Look. Das mystische Wesen hat – dank einer großzügigen Einzelspende – sogar seinen eigenen kleinen Palast der Dunkelheit bekommen, in dem Tag und Nacht ab jetzt Kopf stehen.
Weiterlesen: Seltener Neuzugang im Berliner Tierpark - Aye Aye lebt nun im Affenhaus
Der Tierpark Berlin öffnet nach 20 Tagen präventiver Schließung aufgrund eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Region am Donnerstag, den 30. Januar 2025, wieder seine Tore. Der Schutz der Tiere hat weiterhin oberste Priorität. Im Rahmen umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen wurden stichprobenartig empfängliche Tiere getestet, da der Tierpark innerhalb der behördlich festgelegten 10-Kilometer-Überwachungszone um das Ausbruchsgebiet in Hönow liegt. Alle Testergebnisse waren negativ, dennoch erfolgt die Wiedereröffnung unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen.
Hallo und auf Wiedersehen – so lange haben wir alle auf die Grüne Woche hingefiebert und so schnell vergehen 10 Tage auf der Grünen Woche! Auch wenn heute schon der letzte Messetag ist, erwarten unsere Besucherinnen und Besucher nochmal unsere 1.500 Aussteller aus Deutschland und der Welt, mit all ihren regionalen Spezialitäten für den Teller, das Glas oder auch Haus und Garten. Richtig Stimmung machen auch nochmal die Bands und Musiker auf den Länderbühnen. Weniger ausgelassen, dafür umso fokussierter auf den Sieg sind Reiter, Reiterinnen und Pferde beim Großen Preis der Hippologica in der Tierhalle 25. Wir wünschen einen tollen letzten Tag auf der Grünen Woche 2025 und sehen uns vom 16. – 25. Januar 2026 und feiern zusammen mit Ihnen 100 Jahre Grüne Woche!
Ausblick für Sonntag, 26. Januar 2025
10:30 Uhr, Halle 25: 8er-Team-Trainingspräsentation
11:30 Uhr, Halle 25: Punkte-Springprüfung
14:00 Uhr, Halle 27: Forum Wald - der besondere Dauermischwald des Oberförster Erdmann
14:30 Uhr Halle 25: Springprüfung mit Siegerrunde
16:30 Uhr, Halle 25: Hindernisfahren für Zweispänner
16:55 Uhr, Halle 26: "Wuff-Wuff" - Hunde-Gala