Vielfältig, bewegend, lustig, persönlich: Foto-Erinnerungen aus 40 Jahren gesucht - Britzer Garten eröffnete zur Bundesgartenschau 1985
Vorgeschmack: Buntes Programm im Jubiläumsjahr 2025
Berlin, 3. März 2025 – Am 26. April 1985 eröffnete der heutige Britzer Garten zur Bundesgartenschau (BUGA) 1985 in Berlin erstmals seine Tore. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums sind alle Besucher*innen, Freund*innen und Anwohner*innen des Britzer Gartens aufgerufen, ihre schönsten Erinnerungen in Form von Fotos zu teilen. Alle Schätze aus den privaten Fotoalben können in digitaler Form über das Formular unter www.britzergarten.de/40-jahre-britzer-garten hochgeladen werden.
Ob mittendrin beim Bau der Anlage, Ausflug mit der ganzen Familie zur BUGA 1985, gemeinsamer Konzertabend, erstes Treffen in der Parkbahn oder Picknick im Park – 40 Jahre sind viel Zeit für große und kleine persönliche Erinnerungen und besondere Lebensmomente. Mit dem kollektiven Fotoalbum möchte der Britzer Garten gemeinsam mit seinen Besucher*innen auf vier bewegende Jahrzehnte in der grünen Oase inmitten des Berliner Bezirks Neukölln zurückblicken. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Die Bilder werden anschließend auf www.britzergarten.de, den Social-Media-Kanälen des Parks sowie direkt im Britzer Garten zu besichtigen sein.
Wer seinen Bildabzug (keine Originale) lieber per Post einreichen möchte, kann diesen an die folgende Adresse schicken: Britzer Garten, Verwaltung/Wirtschaftshof, Öffentlichkeitsarbeit, Buckower Damm 146, 12349 Berlin oder seine Bilder während der Öffnungszeiten an den personenbesetzten Kassen im Britzer Garten abgeben.
Geburtstag feiern im Park
Nicht allein, sondern gemeinsam mit seinen Besucher*innen feiert der Britzer Garten seinen 40. Geburtstag. Der Auftakt ist die offizielle Saisoneröffnung am Samstag, 26. April 2025. Mit einem bunten Programm unter anderem mit Livemusik, Mitmachaktionen und zahlreichen Akteur*innen des Parks geht es schwungvoll in die Jubiläumssaison. Die große Geburtstagsparty steigt am Samstag, 21. Juni 2025. Im gesamten Park erwarten die Besucher*innen Musik, vielfältige Aktionen sowie besondere Erlebnisse und zusammen wird die bunte Geschichte und blühende Zukunft gefeiert.