Das Online-Magazin in Brandenburg
Landkreis Havelland stellt neue Rettungsdienstgebührensatzung 2025 vor – keine Kostenbelastung für Bürgerinnen und Bürger - Der Kreistag des Landkreises Havelland hat in seiner Sitzung am Montag die neue Rettungsdienstgebührensatzung für das Jahr 2025 einstimmig beschlossen. Grundlage hierfür war eine neue umfassende Musterkalkulation, die unter Beteiligung eines externen Beraters und in enger Abstimmung mit den Kostenträgern, insbesondere dem Verband der Ersatzkrankenkassen, entwickelt wurde.
Weiterlesen: Havelland: Neue Gebührensatzung für den Rettungsdienst 2025 vorgestellt
Funkstadt Nauen das Mittelzentrum im Havelland – Und wieder hat sich ein Geschäft das Lange in der Altstadt Nauen präsent war, verabschiedet. Ein Geschäft mit recht großen Sortiment "Euro – Land" (vorher Kaufhaus Trend) hatte besonders viele Haushaltswaren im Angebot, zur Weihnachtszeit hatten Kunden eine doch recht große Auswahl besonders an Geschenkideen, sehr oft schon wunderbar verpackt. Nun existiert nicht mehr, heute wurde das letzte Inventar ausgeräumt. Schon ab April 2025 ist die gesamte Gewerbefläche mit Lager wieder zur Vermietung verfügbar.
Weiterlesen: Und wieder hat ein Geschäft die Altstadt Nauen verlassen
Im Rahmen der Tarifrunde beim Energieversorger GASAG ruft ver.di die Beschäftigten in Berlin und Brandenburg zu einem 2-tägigen Warnstreik am 10. und 11. März auf. Vorausgegangen waren drei Verhandlungsrunden, in denen der Arbeitgeber Angebote vorgelegt hat, die die Beschäftigten als zu gering bewerten. Darüber hinaus verweigert sich der Arbeitgeber, der Forderung eines Mindestbetrags für die unteren Entgeltgruppen.
Weiterlesen: Warnstreik bei GASAG in Berlin und Brandenburg am 10. und 11.03.25
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in dem Tarifkonflikt mit der Post AG weiter den Druck auf die Arbeitgeber und ruft für den heutigen Donnerstag (27. Februar 2025) die Beschäftigten der Brief-und Paketzustellung an ausgewählten Standorten in Berlin und Brandenburg zu vollschichtigen Warnstreiks auf.
Während der Bauphase bis zu 65 tägliche ICE-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg β VBB stellt umfangreiches Ersatzkonzept für den Regionalverkehr vor β Mehr als 170 Busse auf 26 Linien binden entfallende Nahverkehrshalte an - (Berlin, 10. Februar 2025) Die Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt zu Änderungen im Regional- und Fernverkehr in Berlin und Brandenburg. Ab sofort sind auf www.bahn.de sowie in der App DB Navigator die Fahrplandaten abrufbar, so dass sich Reisende bereits ein halbes Jahr im Voraus über mögliche Verbindungen informieren können.
E-Scooter sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mobilität. Der TÜV-Verband fordert sichere Infrastruktur, klare Regeln und technische Verbesserungen wie hellere Beleuchtung und sichtbare Blinker. Notwendig ist auch eine europaweite Harmonisierung der Vorschriften, um die grenzüberschreitende Nutzung und Sicherheit zu gewährleisten. Verkehrsgerichtstag in Goslar debattiert über die Rolle von E-Scootern.
Weiterlesen: TÜV-Verband - E-Scooter sicher, effektiv und nachhaltig in Mobilitätsmix integrieren