Das Online-Magazin in Brandenburg
· Neue Kunst- und Skulpturen-Rallye in den Gärten der Welt
· Ab 1. Oktober 2024 neue „rollierende“ Jahreskarte: 5 Euro Rabatt bis 14. Oktober 2024
· Geänderte Öffnungs- und Seilbahnfahrzeiten im Herbst
Berlin, 30. September 2024 – Bunte Blätter in Gelb, Orange und Rot oder die letzten Blütengrüße inmitten herausragender Gartenarchitektur genießen – das können Interessierte im Herbst in den Gärten der Welt. Mit der neuen Kunst- und Skulpturen-Rallye können Liebhaber*innen die vielfältigen künstlerischen Arbeiten im herbstlichen Park entdecken und nebenbei Wissenswertes über die Kunstwerke aus aller Welt erfahren. Eine der 16 Stationen der Rallye ist beispielsweise die neu im Park aufgestellte, imposante 3,80 Meter große, originalgetreue Nachbildung einer der weltberühmten Moai-Steinriesen der Osterinsel. Die Rallye gibt es zum Download unter www.gaertenderwelt.de/erlebnisse/rallyes.
• Premiere des ersten internationalen Railway Influencer Festivals • Ausgezeichnete Leistungen mit Railway Influencer Awards gekürt -
Eine spannende Premiere erlebte die Mobility Branche heute auf der InnoTrans: Zum ersten Mal hat die Messe ein internationales Railway Influencer Festival veranstaltet. 31 mobilitätsbegeisterte Social Media Stars aus der ganzen Welt waren angereist, um sich in lockerer Atmosphäre mit Gästen der 41 geladenen Unternehmen zu vernetzen. Vertreten waren z. B. DB Regio, Alstom, Skoda, Vossloh, Plasser & Theurer, Robel, Schaltbau, Voith, Spitzke, Harting, das Morroccan National Railways Office, UNIFE (European Railways Industries) und der ZVEI (Verband der Elektro- und Digitalindustrie). Das war die perfekte Möglichkeit für die einen, den eigenen Social-Media-Auftritt durch die neuen Kontakte zu verstärken, und für die anderen, ihr Unternehmen und seine Produkte durch die Railway Influencer bekannter zu machen.
Steglitz-Zehlendorf - Heute früh verstarb in Grunewald ein Lkw-Fahrer. Nach bisherigem Kenntnisstand war der 52-Jährige gegen 3.40 Uhr stadtauswärts auf der BAB 115 unterwegs, als er hinter der Auffahrt Hüttenweg von der Fahrbahn abkam, gegen die Leitplanke fuhr und auf dem rechten Standstreifen zum Stehen kam. Alarmierte Rettungskräfte stellten in der Fahrerkabine einen leblosen Mann fest. Eine Reanimation des 52-Jährigen verlief erfolglos. Zur genauen Todesursache dauern die derzeitigen Ermittlungen noch an.
Das Land Brandenburg darf die Ernennung einer Lehramtsreferendarin wegen arglistiger Täuschung zurücknehmen, wenn diese vor ihrer Einstellung bedeutsame Umstände ihres beruflichen Werdegangs, nach denen sie gefragt wurde, verschwiegen hat. Die Beamtin hatte über ihre Vortätigkeiten informiert, jedoch nicht darüber, dass sie für COMPACT TV als Moderatorin gearbeitet hat. Das von ihr zunächst angerufene Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hatte in seinem Beschluss vom 6. Juni 2024 Ausführungen dazu gemacht, warum diese Tätigkeit an ihrem Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung zweifeln lasse.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin – Brandenburg hat heute den Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin vom 10. Juli 2024 (VG 2 L 82/24) bestätigt. Das Verwaltungsgericht hatte den Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, die sich gegen die von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt beabsichtigte Umzäunung und nächtliche Schließung des Görlitzer Parks richten sollte.
Berlin - 24.09.2024 - 12:34 Straße: Greifswalder Straße / Storkower Straße - In den Mittagsstunden ereignete sich an der obigen Örtlichkeit ein Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger. Dabei erlitt der Fußgänger lebensgefährliche Verletzungen und musste reanimiert werden. Die Erstmaßnahmen wurden durch Passanten und eine zufällig anwesende Besatzung eines privaten Krankentransportunternehmens eingeleitet und im weiteren Verlauf durch die eintreffenden Rettungskräfte der Feuerwehr fortgeführt und erweitert. Trotz aller Bemühungen erlag der Mann noch an der Einsatzstelle seinen Verletzungen.
Weiterlesen: Berlin: Unfall mit Straßenbahn in Prenzlauer Berg endet tragisch