rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Die Netzsprache hat im Laufe der Jahrzehnte eine beeindruckende Evolution durchlaufen. Diese geht weit über die Veränderungen in der konventionellen Schriftsprache hinaus: Mit der Nutzung von Abkürzungen, Emoticons und neuen grammatikalischen Strukturen schafft sie einen neuen Sprachgebrauch, der sich teilweise schon längst ins Mündliche übertragen hat. Diese Unterschiede gehen über rein linguistische Merkmale hinaus, denn sie sind ein Spiegel der kulturellen Wandlung. Wie hat sich diese Form der Kommunikation seit der Einführung des Internets verändert? Hat sie vorherige Grenzen eingerissen? Und besteht dadurch ein Zusammenhang zwischen der Netzsprache und einer potenziellen Zunahme von Gewaltbereitschaft? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die markanten Unterschiede zwischen Netzsprache und normaler Sprache


Netzsprache zeichnet sich insbesondere durch ihre Kürze und Prägnanz aus. Diese ist einerseits auf die Begrenzungen von Zeichen
in sozialen Medien zurückzuführen, und andererseits auch auf den Wunsch nach schnellerer und effizienterer Kommunikation. Emoticons, Akronyme und die Nutzung von Zahlen und Sonderzeichen sind alltäglich und dienen dazu, Emotionen und Kontext in kurzen Nachrichten zu vermitteln. Im Gegensatz dazu steht die konventionelle Sprache. Sie ist weitaus formeller und reglementierter, kann dadurch aber komplexere Ideen und deutlich feinere Nuancen ausdrücken. Einen Überblick zu den verschiedenen Aspekten der Sprache zeigt bedeutungonline.de.

Die Evolution der Netzsprache


Seit den Anfängen des Internets hat sich die Netzsprache ständig weiterentwickelt und sowohl an dem neusten Zeitgeist als auch an den aktuellen technischen Standards angepasst. Von den einfachen Abkürzungen in den Chatrooms der 90er Jahre bis hin zu den heutigen Memes und GIFs - die Netzsprache ist stets dynamisch und reagiert damit auf die aktuellen Trends. Diese finden sich mittlerweile auch im alltäglichen Sprachgebrauch wieder: Wenn der Kollege nicht in die Pause, sondern „
mal kurz AFK“ geht, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass sich der Internet-Slang bereits fest im alltäglichen und mündlichen Sprachgebrauch etabliert hat. Daran ist zu erkennen, dass die Grenzen zwischen geschriebenen und mündlichen Worten dünn ist und die eine Seite die andere stark beeinflusst.

Die Frage nach der Gewaltbereitschaft


Die Ausdünnung der Grenze kann ihre Schattenseiten haben, denn die Internetsprache ist aufgrund der oftmaligen Anonymität
oftmals gewalttätig und hemmungslos. Hier steht die Debatte im Raum, ob die expressive Natur der Netzsprache zu einer tatsächlichen Zunahme der Gewaltbereitschaft führt. Es ist so: Einerseits ermöglicht es die Anonymität des Internets den Menschen, ihre Meinungen frei, aber auch aggressiver auszudrücken, als sie es in persönlichen Gesprächen tun würden. Andererseits könnte die Verwendung von Sarkasmus und Ironie in der Netzkommunikation auch als Ventil für Frustrationen dienen, die als Ausgleich zum Alltag dienen und oftmals zu einer Entschärfung im realen Leben führen kann. Die Frage, ob der ausdrucksstarke Sprachgebrauch im Netz tatsächlich zu einem hemmungsloseren Umgang im Alltag führt oder diesen gar entschärft, ist deshalb nicht klar zu beantworten.

Die Stärken und Schwächen der Netzsprache


Zu den klaren Stärken der Netzsprache gehört die schnellere Kommunikation und der Ausdruck von Emotionen durch den Einsatz von Emoticons und Memes. Letztere sind immer ein Zeichen des Zeitgeistes und prägen den digitalen Slang. Auf der anderen Seite kann die Kürze der Netzsprache oft zu Missverständnissen führen. Ironie oder subtile Nuancen können leicht verloren gehen, wenn die Kommunikation auf wenige Zeichen beschränkt ist. Dadurch kann es zu
Fehlkommunikationen und Konflikten kommen, die mit einem detaillierteren Sprachgebrauch nicht entstanden wären.