Landkreis Oberhavel - Der Tier- und Freizeitpark Germendorf gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region. Mit der Buslinie 823 ist er auch in diesem Jahr wieder mehrere Monate lang auf direktem Wege erreichbar. Ab Samstag, den 12. April fährt die Linie wochentags und am Wochenende bis zum Tierpark durch – und das bis Ende Oktober. Damit fährt der Bus in diesem Jahr sechs Wochen länger zum Tierpark. In den Vorjahren wurde die Station erst ab Juni angesteuert. Innerhalb der Woche startet der erste Bus am Bahnhof um 7:20 Uhr, am Wochenende um 9:20 Uhr. Jeweils 20 Minuten später erreicht er den Tierpark.

Statement von Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, zur Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam „Die heutige Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur Rücknahme des Schließungsvorhabens ist ein starkes Signal – sowohl für die Biosphäre Potsdam als auch für Bildung, Tourismus und Wirtschaft in Potsdam und der Region. Wir danken den Stadtverordneten für ihr Votum – und sehen dies zugleich als klare Bestätigung unseres Engagements und unserer Vision.

Havelland - Die Kuhdammbrücke, die den Havelkanal in der Gemeinde Wustermark bei km 21,385 überspannt, wird künftig zur Verbesserung der Anbindung des GVZ (Güterverkehrszentrum) Berlin West Wustermark beitragen. Im Rahmen des Projekts wurde die Kuhdammbrücke verbreitert, sodass nun statt einer ehemaligen Fahrbahn zwei Spuren zur Verfügung stehen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurde die alte Brücke nicht verschrottet und durch einen kompletten Neubau ersetzt. Stattdessen wurde sie in Längsrichtung aufgetrennt und das Mittelstück in drei Segmenten eingebaut. Des Weiteren wurde der Kuhdammweg mit einer Fahrbahnbreite von 8,0 m neu gebaut und wieder an die Landstraße 202 angeschlossen.

Neuer Bahnhof mit längeren Bahnsteigen • Neue Gleisanlagen für den Güterverkehr - (Berlin, 4. April 2025) Die Deutsche Bahn (DB) und das Land Brandenburg setzten heute den ersten, symbolischen Spatenstich für einen neuen Bahnhof Fangschleuse. Er wird rund zwei Kilometer westlicher liegen als der bisherige Bahnhof. Mit längeren Bahnsteigen und neuen Gleisen für den Güterverkehr wird der Industriestandort Freienbrink besser erschlossen.  

Schmerkendorf – Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg hat in Zusammenarbeit mit dem Ökohof Gotsgarten aus Schmerkendorf drei Kleingewässer zwischen Falkenberg / Elster und Bad Liebenwerda anlegen lassen. Die Arbeiten im Landkreis Elbe-Elster waren der Auftakt für ein landesweites Großprojekt: In den nächsten Jahren wird die Stiftung zwischen Prignitz und Elbe-Elster zahlreiche Kleingewässer, Fließgewässer und ein Moor als Lebensräume für Amphibien herrichten. Der Projektname lautet passenderweise FROG (Förderung, Revitalisierung und Optimierung von (Klein-)Gewässern).