Das Online-Magazin in Brandenburg
Potsdam-Mittelmark - Am 28. November 2024 öffnet das Grüne Rathaus Michendorf seine Türen für die Öffentlichkeit. Von 13 bis 18 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, das neue, klimafreundliche Rathaus am Richard-Muth-Platz 1 zu besichtigen. Um die knapp 2.800 Quadratmeter komplett fossilfrei und zukunftssicher mit Wärme und Strom zu versorgen, wurde eine clevere Kombination unterschiedlicher Technologien eingesetzt. Der verantwortliche Energieversorger, die EMB Energie Brandenburg, und Experten der GASAG Solution Plus, die bei der Planung und Umsetzung unterstützt haben, sind vor Ort. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen ihr Konzept für ein grünes Gebäude erläutern und stehen gern für Gespräche zur Verfügung.
Im Landkreis Oberhavel wurde in dieser Woche ein erster Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. Dieses Ereignis verdeutlicht, wie schnell sich die für Schweine hochgefährliche Krankheit auch auf den Landkreis Havelland ausbreiten könnte. Der Landkreis appelliert daher erneut eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, um die Einschleppung und Verbreitung des Virus zu verhindern.
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat Sozial- und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher heute von der geschäftsführenden Wahrnehmung der Amtsgeschäfte als Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz entbunden.
Land Brandenburg - Dazu erklärt Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke: „Ich habe dem Wunsch von Axel Vogel entsprochen und ihn von der geschäftsfüh-renden Wahrnehmung der Amtsgeschäfte als Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz entbunden. Ich danke Axel Vogel für seinen Einsatz für das Land Brandenburg und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“
Weiterlesen: Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel reicht Rücktrittsersuchen ein
Am 23. November findet von 09 bis 12 Uhr der diesjährige Tag der offenen Firmen statt. Dabei öffnen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen im Havelland, wie beispielsweise in Premnitz und Rathenow sowie in der Stadt Brandenburg an der Havel ihre Türen und präsentieren ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze. Interessierten bietet sich die Möglichkeit, mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, die auf der Suche nach Arbeits-, Fach- und Nachwuchskräften sind.