rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Nauen das Mittelzentrum im Havelland - Am Freitagabend (11.10.) zogen wieder große und kleine Freunde des Laternenfests um die Ecken der historischen Altstadt Nauens. Das Wetter spielte in diesem Jahr ebenfalls mit, so dass die Regenschirme zu Hause bleiben konnten. Nach Einbruch der Dunkelheit setzte sich der Fanfarenzug des KSC Strausberg in Bewegung. Auf dem Sägewerksplatz gab man sich ein Stelldichein bei Bratwurst und anderen Leckereien.

Havelland - Nauen, Schützenstraße/ Heinrich-Heine-Straße - Verkehrsbeeinträchtigung durch Erneuerung der Trinkwasserleitung Nauen, 10.10.2024/ Die Stadt Nauen teilt mit: In dem Zeitraum vom 09.10.2024 bis 20.12.2024 kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigung durch Erneuerung der Trinkwasserleitung in Nauen, Schützenstraße – Heinrich-Heine-Straße.

Die für Schweine tödliche Krankheit Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich in den vergangenen vier Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und der Welt ausgebreitet. Obwohl die Ausbreitung im Schwarzwildbestand in Brandenburg in den Landkreisen entlang der Oder und Neiße zurückgedrängt worden ist, gibt es immer wieder Ausbruchsherde. An der Landesgrenze zu Brandenburg zeigt sich hochaktives Geschehen, das auf den Landkreis Oberspreewald-Lausitz übergegriffen hat. Infektionen des Menschen mit dem ASP-Virus oder durch das Virus hervorgerufene humane Erkrankungen sind nicht bekannt. Daher sind keine gesundheitlichen Risiken für Menschen zu erwarten.

Ab sofort steht im Rathaus Nauen ein Defibrillator zur Verfügung, um im Ernstfall schnell Hilfe leisten zu können. Die Stadtverwaltung setzt damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Sicherheit für Bürger und Mitarbeiter. In einem Notfall kann das Gerät Leben retten, insbesondere bei Herz-Kreislauf-Stillständen, bei denen schnelle Reaktionen entscheidend sind.

Datenverkehr in Brandenburg wächst rasant um 35 Prozent jährlich - Internet-Turbo 5G+ ist ab heute für rund 90 Prozent der Bevölkerung nutzbar Meilenstein bei der Digitalisierung in Brandenburg: Vodafone schaltet heute in seinem Mobilfunknetz an allen seinen 5G-Stationen den Internet-Turbo „5G+“ frei - und schafft damit mehrere tausend zusätzlicher mobiler Datenautobahnen für die Menschen in Brandenburg: Rund 90 Prozent der Bevölkerung kann jetzt das Echtzeit-Netz 5G+ (technisch „5G Standalone“) nutzen.