Campingurlaub boomt in Deutschland. Durch die Corona-Krise ist die Nachfrage dieses Jahr noch zusätzlich gestiegen. Birgt Dreyer, Expertin der ERGO Reiseversicherung, gibt Tipps, worauf Camper achten sollten, die erstmals mit einem Wohnmobil unterwegs sind. Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, weiß, ob Wildcampen in Deutschland erlaubt ist.
Weiterlesen: Tipps für Camping-Neulinge - Worauf Urlauber bei ihrem ersten Ausflug achten sollten
Manche Websites nerven. Andere stehlen die Zeit und senken die Produktivität. Gut, wenn sich solche Websites einfach sperren lassen. Das geht mit Google Chrome sehr einfach. Dieser Beitrag erklärt, wie Websites im Browser gesperrt werden können – und zwar sowohl für Einzelanwender als auch für Administratoren. Es gibt eine Menge gute Gründe, Websites zu sperren. Manche Websites sind schadhaft und können die IT Sicherheit gefährden. Doch auch technisch einwandfreie Websites seriöser Anbieter sind nicht immer willkommen. Das Phänomen ist weltweit bekannt: Viele Menschen verschwenden Zeit, weil sie immer wieder auf denselben Websites unterwegs sind und dabei ihre Arbeit vernachlässigen.
Thomas P. aus Erftstadt: Mein Sohn ist 14 Jahre und möchte einen Moped-Führerschein machen. Ist denn das Fahren eines Mopeds ab 15 tatsächlich gesetzlich erlaubt? Und was ist dabei zu beachten? Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO: Vor allem in ländlicheren Regionen sind Mopeds und Roller bei Jugendlichen sehr beliebt, da Busse und Züge oft nur spärlich fahren. Aus diesem Grund hat die Regierung im Oktober 2019 beschlossen, die Altersbegrenzung für den Moped-Führerschein von 16 auf 15 Jahre zu senken. Der neue Beschluss gilt allerdings nicht automatisch für ganz Deutschland. Jedes Bundesland kann selbst entscheiden, ob es die neue Regelung anerkennen will.
Weiterlesen: Verbraucherfrage - Moped-Führerschein ab 15 Jahren?
Daniel P. aus Ludwigshafen: Ich möchte mir ein E-Bike zulegen. Allerdings habe ich gehört, dass durch den Akku ein Brandrisiko besteht. Stimmt das? Und welche Versicherung würde für einen Brandschaden aufkommen? Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO: Achten E-Bike-Besitzer beim Laden und der Lagerung des Akkus auf ein paar Dinge, ist das Brandrisiko sehr gering. Es entsteht vor allem durch unsachgemäße Handhabung, beispielsweise beim Laden oder bei einer Reparatur durch Laien.
Weiterlesen: Verbraucherfrage der Woche - Brandgefahr bei E-Bikes - Gefahr durch den Akku?
Endlich dürfen die Deutschen wieder in den Urlaub fahren. Egal ob es an die Nordsee, nach Österreich oder Kroatien geht: Reisende sollten ihr Haus oder ihre Wohnung vorher urlaubsfit machen. Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO, weiß, wie sie Schäden durch Leitungswasser, Gewitter oder Einbrecher vorbeugen können.
Weiterlesen: Haus urlaubssicher machen - Verbraucherinformation
Sommerurlaub, Wochenendausflüge, Familienbesuche: Vieles ist jetzt wieder möglich. Die Folge: Mehr Verkehr auf Deutschlands Straßen und voraussichtlich wieder mehr Unfälle. Wenn es plötzlich kracht, ist der Schock erstmal groß. Welche Schritte dann notwendig sind, weiß Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO.