Das Online-Magazin in Brandenburg
Der 15. Juni ist Stichtag für alle Deutschen, die sich nach den wochenlangen Corona-Einschränkungen in die Ferne wünschen. Denn heute hebt die Bundesregierung die Reisewarnung für den Großteil der europäischen Staaten sowie für Großbritannien, Island, Liechtenstein und die Schweiz auf. Für Spanien entfällt die Reisewarnung voraussichtlich erst am 21. Juni, auch für Norwegen gibt es noch Verzögerungen. An die Stelle der Reisewarnung treten Reisehinweise. Die Fahrt in viele Urlaubsregionen wird damit wieder möglich. Was Urlauber bei der Planung beachten sollten und welche Rechte sie haben, weiß Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.
Weiterlesen: Verbraucherinformation - Reisen im Corona-Sommer
Ob neuer Job, neue Liebe, Auszug aus dem Elternhaus oder der Umzug ins Eigenheim: Vor allem im Sommer ziehen die Deutschen gern um – und mittlerweile sind Umzüge trotz Corona-Beschränkungen auch wieder in sämtlichen Bundesländern erlaubt. Doch unabhängig von der Jahreszeit ist ein Umzug meist mit einer Menge Arbeit verbunden. Praktische Tipps zur erfolgreichen Planung und Umsetzung eines Umzugs gibt Ramona Paul, Versicherungsexpertin der IDEAL Versicherung. Außerdem informiert sie über den notwendigen Versicherungsschutz.
Immer öfter zeigt mir mein Handy an, der Speicher sei voll. Es hilft zwar, ein paar Bilder oder Videos zu löschen, aber nach kurzer Zeit erhalte ich die Meldung erneut. Was kann ich tun? Digitalexpertin von ERGO: „Speicher voll“ bedeutet: kein Platz für neue Apps, Bilder, Videos oder Updates. Auch lässt die Leistung des Smartphones nach.
Weiterlesen: Die Verbraucherfrage der Woche - Handyspeicher voll – was tun?
Eine eigene Garage sichert in der Stadt nicht nur einen heiß begehrten Parkplatz, sondern bietet auch jede Menge Stauraum für Räder, Werkzeug oder alte Möbel. Vielleicht lässt sie sich sogar zum Hobbyraum umgestalten? Was Landesbau- und Garagenverordnungen erlauben, welche Unterschiede es zwischen Stellplatz und Garage gibt und worauf Mieter und Eigentümer noch achten sollten, weiß Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.
Naht der Sommer, beginnt wieder die Saison für Starkregen. Denn je wärmer es wird, umso wahrscheinlicher werden Unwetter. Im Juli beispielsweise kommt es in Deutschland bis zu 68-mal zu massiven Niederschlägen. Diese Naturgewalten führen auch abseits von Gewässern zu Überflutungen und Wasserschäden. Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO, gibt Hausbewohnern Tipps, wie sie Schäden vorbeugen können und im akuten Fall handeln sollten.
Weiterlesen: Unwetter im Sommer - Schäden durch Starkregen - Vorbeugen und schützen
Ob Steak, Würstchen oder Gemüse-Spieße: Grillen gehört im Sommer zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen – häufig leider mit negativen Folgen für die Umwelt. Jonas Weinknecht, Umwelt- und Klimaschutzexperte von ERGO, gibt Tipps für umweltfreundliches Grillen.
Weiterlesen: Kann man nachhaltig grillen? Das geht! Tipps für umweltschonendes Grillvergnügen