rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Die gesundheitlichen Folgen des Rauchens sind bekannt. Viele Raucher haben deshalb den festen Vorsatz, vom Glimmstängel loszukommen. Einen guten Anlass dazu bietet der Weltnichtrauchertag am 31. Mai. Das Wichtigste für langfristigen Erfolg: Mit Ritualen brechen, um einen Rückfall in alte Gewohnheiten zu verhindern. Welche Maßnahmen auf dem Weg zum Nichtraucher helfen, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV.

Nicht nur über die bevorstehenden Feiertage, sondern auch über das gute Wetter können sich die Deutschen gerade freuen. Zeit für eine ausgiebige Motorradtour. Bevor es losgeht, sollten Fahrer jedoch Fahrzeug, Ausrüstung und auch den Versicherungsschutz überprüfen. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, gibt einen Überblick. Unfallexperte Dimitar Gouberkov weiß, worauf beim Versicherungsschutz zu achten ist.

Wenn ich mir etwas zu Essen bestelle, bezahle ich gerne in bar. Aber was passiert, wenn der Lieferant nicht genügend Wechselgeld dabei hat? Darf er das Essen dann wieder mitnehmen? Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Zahlreiche Lieferdienste liefern leckeres Essen direkt vor die Haustür. Auch wenn Pizza, Sushi oder Burger häufig bereits online gezahlt werden können, nutzen immer noch viele Kunden gerne Bargeld.

Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Der unter anderem für das Recht der unerlaubten Handlungen zuständige VI. Zivilsenat hat heute entschieden, dass dem Käufer eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Fahrzeugs Schadensersatzansprüche gegen VW zustehen. Er kann Erstattung des für das Fahrzeug gezahlten Kaufpreises verlangen, muss sich aber den gezogenen Nutzungsvorteil anrechnen lassen und VW das Fahrzeug zur Verfügung stellen.

Die Digitaltechnik hat einen langen Weg hinter sich gebracht und schließlich am Ende des 20. Jahrhunderts die Digitale Revolution ausgelöst, die schließlich so gut wie alle Lebensbereiche erfasst und die Gesellschaft tiefgreifend verändert hat. Betrachtet man die neuen digitalen und sozialen Medien, dann wird deutlich, wie immens dieser Veränderungsprozess ist. Ebenen wie Kommunikations- und Sozialverhalten wie auch die gesamte Sprachkultur sind stark von der Digitalisierung beeinflusst worden.

Digitalexperte bei der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Bei Fake-Apps handelt es sich um Fälschungen oft sehr beliebter Anwendungen, beispielsweise der Facebook-App, bekannter Wetter- oder auch Navigations-Apps. Nur statt der gewünschten Software installiert der Nutzer versehentlich eine ganz andere, die unkontrolliert Daten sammelt, permanent Werbung ausspielt, Kosten verursacht oder gar einen Virus enthält. Bei genauerem Hinsehen lassen sich Fake-Apps meist schnell enttarnen.