Das Sturmtief Zieros am 23. Juni 2025 brachte es in Berlin sogar auf Sturmstärke bis zu 108 km/h in Brandenburg bis 106 km/h (Brandenburg/Havel). Die Wetterdienste hatten zuvor bereits vor schweren Sturmböen, die sogar Orkanstärke erreichen können gewarnt. Ab 103 Km/h spricht man von orkanartigen Sturm, ab einer Geschwindigkeit von 118 km/h ist die Rede von Orkanstärke. Im Landkreis Havelland reichte es in der Gemeinde Wustermark-Hoppenrade immerhin noch für 100 km/h. Das Schadensbild in der Natur meist viel Grün mit zahlreichen kleinen aber auch größeren Äste auf den Straßen oder Radwegen. Es kam auch zu abgebrochenen Bäumen wie in Schönwalde-Glien als auch in Spandau. In Nauen musste ein abgebrochener Ast auf dem Gelände einer Grundschule zersägt werden.
Die Feuerwehren waren in Brandenburg und Berlin bis zum Abend unterwegs damit die Straßen oder Wege wieder sicher sind. Leider kam es auch zu zwei tragischen Unfällen durch die Naturgewalt. So ist in Berlin ein Baum auf ein fahrendes Auto gestürzt, eine Person verstarb dabei. Auch im brandenburgischen Schönwalde-Glien direkt auf die L 16, Grenze zu Spandau fiel ein Baum auf einen fahrenden PKW (Ford KA), hier soll nach Medienberichten eine Frau getötet worden sein. Nach Angaben der Berliner Feuerwehr gab es bis zum späten Abend mehr als 500 Sturmbedingte Einsätze. Aus dem Land Brandenburg sind noch keine Zahlen bekannt.
Baum war auf das Auto gefallen, Fahrerin erlag ihren Verletzungen. L 16 an der Landesgrenze Brandenburg / Berlin blieb bis in die Nacht gesperrt.
Q: prn24, berliner feuerwehr, rbb24, google, fb