rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Löschmaßnahmen Waldgebiet bei Börnicke

Video/Zusammenfassung zu Brände in Bereich Nauen vom 22.07.2016 - Feuerwehr muss Wassertankfahrzeug von Landwirtschaft anfordern zu Brandbekämpfung - Am Freitagnachmittag brach das Feuer an der A24 Grenze Havelland und Oberhavel aus. Bereits von Weitem (10 Kilometer) konnte man eine starke Rauchentwicklung erkennen. Feuerwehr muss zur Wasserversorgung noch einen Wassertanker von einer Landwirtschaft nachfordern.

Es wird von einer Waldbrandstufe 4 und nicht wie anfangs dargestellt 5 (Korrektur) gesprochen und bedeutet einen maximalen Schutz des Waldes vor Brände durch: Speerrung des Waldes. Die Forstbehörde und Waldeigentümer können betroffene Waldgebiete zeitweilig sperren und damit jegliches Betreten und Befahren untersagen. Ausnahmen gelten nur für Waldbesitzer und deren Beauftragte zwecks Kontrolltätigkeiten und für durch die Forstbehörde speziell genehmigte Arbeiten, für die Forstbehörde selbst und Kräfte des Brandschutzes, Rettungsdienst und Katastrophenschutzes.

Die Feuerwehr der Stadt nauen wurde zudem unterstützt von den Wehren der Stadt Kremmen (Oberhavel).

Zu einem weiteren Brand wenige Stunden später kam es an dem Nachmittag nahe Bahnhof Nauen (Bahndamm), hier waren Büsche und Gräser in Brand geraten. Die Ortsfeuerwehren der Stadt Nauen waren schnell zur Stelle bevor sich das Feuer ausbreiten konnte. der Bahnverkehr war nicht beeinträchtigt. Es kam auch hier zu einer deutlich sichtbaren Rauchentwicklung. Die Polizei und der Notfallmanager machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Mehr hierzu folgt..

Brandstelle nahe Bahnhof Nauen

Feuerwehr bei den Löscharbeiten