Update: 14.49 Uhr/Kreis Oberhavel - Kurzmeldung - Die Feuerwehren wurden am Montagabend zu einem Brand eines Waldhauses nahe dem Ortsteil Neuholland gerufen. Das unbewohnte Gebäude, stand bereits beim eintreffen der ersten Kräfte in Flammen.
Ein Drehleiterwagen und mehrere C-Rohre wurden bei der Brandbekämpfung eingesetzt, konnten dennoch das komplette niederbrennen des Hauses nicht verhindern. Die Polizei geht wohl von Brandstiftung aus.
Nachtrag - Stall des Forsthauses abgebrannt Liebenwalde - Durch eine PKW-Fahrerin wurde am 02.01. gegen 23.30 Uhr ein Gebäudebrand im Wald zwischen den Ortslagen Freienhagen und Neuholland festgestellt und gemeldet. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um den leerstehenden, aber bislang eigentlich gut erhaltenen Stall des seit 2004 nicht mehr genutzten Forsthauses. Bei der Prüfung des Objektes wurde durch die Feuerwehr festgestellt, dass alle Türen geöffnet standen und offenbar gewaltsam aufgebrochen wurden. Das unbewohnte Forsthaus wurde durch den Brand nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Stall und das Forsthaus sind an das Stromnetz angeschlossen. Die Stromzufuhr zum Stall wurde durch die Feuerwehr unterbrochen. Im Stall selbst wurden zur Brandzeit Heu und alte Möbel gelagert. Der zuständige Revierförster war letztmalig zwischen Weihnachten und Silvester 2016 am Objekt. Der Schaden durch den Brand wurde auf ca. 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Hammer, Neuholland, Liebenwalde, Kreuzbruch und Freienhagen waren mit neun Fahrzeugen und 42 Kameraden vor Ort. Im Rahmen der kriminaltechnischen Untersuchung konnte die Brandentstehungsstelle auf dem Dachboden lokalisiert werden. Brandursache war mutmaßlich eine offene Flamme in Verbindung mit einem Brandlegungsmittel oder nachglimmenden Stoffen. Es wurden Spuren und Brandschuttreste gesichert, die der weiteren Untersuchung harren. Ermittelt wird wegen Brandstiftung.
Quelle: onlinemedien