rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Kreisverwaltung legt Nothilfefonds für Hochwasserbetroffene in Oberhavel in Höhe von 250.000 Euro auf Stromversorgung in allen Haushalten Leegebruchs wieder hergestellt/Abwassernetz noch immer stark eingeschränkt/AWU entsorgt nach Anmeldung die ganze Woche Sperrmüll in Doppelschichten im Ort - Der Landkreis Oberhavel richtet für die Betroffenen des Hochwassers im Landkreis einen Nothilfefonds in Höhe von 250.000 Euro ein.

„Natürlich kann Geld keine verloren gegangenen persönlichen Dinge, mit denen Emotionen verbunden sind, aufwiegen. Aber wir hoffen, den Betroffenen mit den Mitteln ein wenig Mut und Unterstützung für die anstrengenden Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten zu geben“, sagt Landrat Ludger Weskamp. Der Nothilfefonds wird nur für betroffene Privathaushalte in Oberhavel eingesetzt. Die Abgeordneten des Kreistages müssen den dazu notwendigen Beschluss in ihrer nächsten Kreistagssitzung am 12.07.2017 fassen. Das Land Brandenburg stockt den Fonds um 150.000 Euro auf, das teilte Ministerpräsident Dietmar Woidke heute im Landtag mit. „Die Unterstützung unserer Landesregierung freut uns sehr, wir bitten alle Betroffenen um Verständnis, dass wir über die Modalitäten der Verteilung dieser Mittel frühestens in der kommenden Woche informieren können. Derzeit haben die Abpumparbeiten des Wassers und die Wiederherstellung des Abwassernetzes in Leegebruch noch unsere höchste Priorität“, so Weskamp. Dem Stromversorger e.dis ist es gelungen, die bislang noch immer abgeschnittenen Haushalte wieder an das Netz anzuschließen. Das teilte die Einsatzleitung am Montagvormittag mit. Damit sind alle Haushalte der Gemeinde Leegebruch wieder mit Strom versorgt. Die Situation der Abwasserversorgung hat sich im Vergleich zum Vortag nur unwesentlich verändert: Noch immer sind 100 Haushalte vom Abwassernetz abgeschnitten. 400 Anschlüsse sind teilweise noch von der Störung betroffen. Ursache hierfür ist der weiterhin stark durchnässte Boden in der Ortslage. Die AWU entsorgt – entgegen anderer Verlautbarungen – weiterhin die ganze Woche (inklusive Wochenende) über in Doppelschichten Sperrmüll in Leegebruch. Die AWU bittet um Anmeldungen unter der Hotline-Nummer 03304 376-0 oder folgener Seite: awu-oberhavel.de/haushalte/entsorgung/sperrmuell/anmeldung-online.html Wer nach dem Starkregen in Not geratene Bürgerinnen und Bürger in Oberhavel unterstützen möchte, kann unter dem

Kennwort "Starkregen-Soforthilfe für OHV“ auf folgendes Konto spenden:

Spendenkonto "Starkregen-Soforthilfe für OHV“

IBAN DE 74 160 50 000 1000 7776 14

BIC WELADED1PMB