rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Schönwalde-Glien - 30. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung – BraLa 2020 Als attraktive, lebendige Fachausstellung für moderne Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft ist die BraLa über Berlin und Brandenburg hinaus bekannt. Besucher der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) kommen gern hierher, um das aktuelle Spektrum der Landwirtschaft kennen zu lernen. Die neue BraLa startet mit ca. 700 Ausstellern und Züchtern, die hier an 4 Tagen ihre Leistungen und Angebote präsentieren.

Als Schaufenster des ländlichen Raumes wird sie 2020 den Fokus auf Nachhaltigkeit und Biodiversität unter den veränderten Klimabedingungen und den sich daraus ergebenden Entwicklung und Chancen im ländlichen Raum legen. Große Themenvielfalt, Landwirtschaft im Dialog, BraLaCampus für Schüler und Karriere sowie das Expertenforum Landwirtschaft prägen den fachlichen Charakter und geben Vertretern der Branche die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Regionalmarkt und ein breit gefächertes Rahmenprogramm sind für die BraLa charakteristisch wobei Tiere, Technik, agrarische Produkte und Angebote für die Besucher im Sinne „riechen, schmecken, genießen und erleben” nicht zu kurz kommen werden.

Zur 30. Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz ein Projekt für Schüler und Azubis als „BraLaCampus” statt. Das Projekt bringt Schülern und Auszubildenden die Landwirtschaft näher. Sie lernen regionale Produkte kennen, erleben verschiedene Tierarten, land- und forstwirtschaftliche Technik sowie moderne Bodenbearbeitung am Feld. Aussteller und Akteure bieten spannende Themen und Aktionen in verschiedenen Themenblöcken rund um die Landwirtschaft an. 

Dazu zählen Themen wie: 1. Ernährung und Regionale Produkte 2. Wald & Forstwirtschaft 3. Landwirtschaftliche Nutztiere 4. Landwirtschaftliche Technik 5. Grüne Berufe. 

Schüler und Azubis können sich zu den Karrierechancen als Landwirt, Tierwirt, Fachkraft Agrarservice, Gärtner, Imker, Fischer, Milchtechnologe, Mechatroniker u.a. informieren. Der BraLa – Wissenspass lädt mit interessanten Fragen zum Rundgang über die Ausstellung ein. 

Ein Projekttag mit Bildungsangeboten im Grünen! Treffpunkt für die landwirtschaftlichen Projekte ist der BraLa Wissenshof. Von hier aus kann auf Anmeldung ein vorbereitetes Themenangebot als Projekt am Donnerstag, 07.05. oder Freitag, 08.05. erlebt werden. 

Sofern wir Ihr Interesse und das ihrer Schüler/Azubis geweckt haben, melden Sie bitte Ihre Gruppe/Klasse mit einem Projektwunsch bis zum Schüler und Auszubildende zahlen im Klassenverband 6 Euro für Eintritt und Abholung mit dem Bus – vom Bahnhof Nauen bzw. Falkensee. Für die Begleitperson gelten die gleichen Konditionen. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare finden Sie über unsere Website unter www. brala.eu. Für Abstimmungen und Rückfragen steht Ihnen unser BraLa Team telefonisch gerne zur Verfügung.

Eintrittspreise zur BraLa vom 07. bis 10. Mai 2020: Tageskarten: Eintritt 9,50 € / ermäßigt 6,50 € / Schüler 6-14 J. 5,00 € / Kinder bis zu 6 Jahren frei. Familienticket: Eintritt 25,00 € (zwei Erwachsenen.

max.3 Kinder) Pkw-Anreise: Berliner Autobahnring A10 Abf. Falkensee oder A24 Abf. Kremmen, folgend Ausschilderung MAFZ-Erlebnispark. Parken ist kostenfrei. ÖPNV: Bus 671 ab Bhf. Berlin-Spandau, Bus 649 ab Bhf. Wustermark bzw. Bhf. Brieselang.