rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Havelland durften auch in diesem Jahr wieder viele Havelländerinnen und Havelländer zum Tag der offenen Verwaltung begrüßen. Der Blick hinter die Kulissen war diesmal am 17. Mai in Falkensee möglich. Den Gästen präsentierte sich die Kreisverwaltung mit samt ihren Gesellschaften und ihrem vielfältigen Aufgabenspektrum. 

Landrat Roger Lewandowski freute sich über das Interesse der vielen Besucherinnen und Besucher: „Diesen Blick hinter die Kulissen der Kreisverwaltung Havelland veranstalten wir einmal im Jahr für die Bürgerinnen und Bürger, um mit Ihnen direkt in Kontakt zu kommen und die Vielfalt der Dienstleistungen für die Havelländerinnen und Havelländer zu präsentieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass Offenheit und Dialog grundsätzlich der richtige Weg in der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern sind. Neben unseren sonstigen Maßnahmen steht der Tag der offenen Verwaltung exemplarisch für diesen Dialog.

Hintergründe, Zusammenhänge und Fragen lassen sich eben am besten im direkten Austausch klären. Nicht zuletzt unsere vielen Gäste heute in Falkensee haben wieder gezeigt, dass sich der Aufwand lohnt.

Genauso wichtig ist es aber auch, dass wir bei solchen Veranstaltungen auch unsere Vorteile und Attraktivität als Arbeitgeber präsentieren. Der demografische Wandel ist in aller Munde und macht auch nicht vor einer kommunalen Verwaltung halt. Den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, die sich bei der Vorbereitung und hier heute vor Ort engagiert haben, sage ich, ein herzliches Dankeschön!“

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in der Vergangenheit in Rathenow und Nauen fand der Tag der offenen Verwaltung im Landkreis Havelland zum dritten Mal statt.

Fachpersonal aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung stand den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung und erläuterte das eigene Aufgabengebiet. Außerdem konnte die umfangreiche Technik des Katastrophenschutzes und das Angebot der Kreisgesellschaften, beispielsweise von Havelbus, der Havelland Kliniken, der HAW und der Havelländischen Eisenbahn, besichtigt werden.

Besucherinnen und Besucher wurden auch von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm unterhalten. Für Familien mit Kindern stand u. a. ein Quiz, Bastelangebote, Kinderschminken, eine Hüpfburg sowie ein Clown zur Unterhaltung bereit.

 

Grundsätzlich ist es der Anspruch der Kreisverwaltung die Kommunikation gegenüber Bürgerinnen und Bürgern weiter zu vertiefen und als Dienstleister zur Verfügung zu stehen. Hierfür betreibt der Landkreis Havelland verschiedene SoMe-Kanäle und auch die App Mein HVL.

Die App Mein HVL kann sowohl im iOS-Store als auch im Play-Store kostenlos heruntergeladen werden.