Landeshauptstadt Potsdam - Scharfe Klingen gefährden nachtaktive Tiere / KIS rüstet Mäher auf Sportplätzen um Mähroboter in Gärten werden immer beliebter – doch der nächtliche Einsatz dieser Geräte birgt erhebliche Gefahren für heimische Wildtiere. Besonders Igel, aber auch andere nachtaktive Tiere wie Amphibien und Reptilien, sind durch die scharfen Klingen der Roboter bedroht. Die Landeshauptstadt Potsdam ruft daher alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer dazu auf, Mähroboter ausschließlich tagsüber einzusetzen. Viele aktuelle Modelle erkennen kleine Wildtiere nicht zuverlässig, was in den Nachtstunden häufig zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod der Tiere führt.
Weiterlesen: Potsdam - Appell an Gartenbesitzer: Mähroboter nicht nachts einsetzen
Landesregierung Brandenburg - Regierungssprecher Florian Engels bereitet sich auf Ruhestand vor - Der langjährige Regierungssprecher des Landes Brandenburg, Florian Engels, wird ab dem 15. Mai bis zu seinem Renteneintritt eine neue verantwortungsvolle Aufgabe im Wirtschaftsministerium übernehmen. Bis zum 1. Juni dieses Jahres soll die die Nachfolge des 65-jährigen Engels geklärt sein.
Nauen das Mittelzentrum im Havelland - Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft setzten jüngst Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche), DLG-Geschäftsführer Wilhelm Paul Wieland und Gordon Gaschler, Fachbereichsleiter für Ordnung, Sicherheit bei einer gemeinsamen Baumpflanzaktion im Nauener Bürgerpark. Nauen, 12.05.2025/ Der Bürgerpark ist vielen Nauenerinnen und Nauen gar nicht bekannt.
Potsdam/Beelitz – Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Saison-Arbeitskräfte auf den Brandenburgischen Spargelhöfen haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Bei einem Besuch auf dem Spargelbetrieb „Jakobs-Hof Beelitz“ informierte sich die für Landwirtschaft zuständige Abteilungsleiterin, Irene Kirchner, heute gemeinsam Nikolaus Landgraf, Regionalleiter Berlin-Brandenburg der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt (IG BAU), über die aktuelle Situation.
Weiterlesen: Vertreter des MLEUV-Ministeriums Brandenburg auf Spargelhof in Beelitz
Abteilungsleiter von Führung der Dienstgeschäfte entbunden Lange: Notwendiges Vertrauen nicht mehr gegeben - Erschienen am06.05.2025 Potsdam – Innenministerin Katrin Lange hat den Leiter der Verfassungsschutzabteilung, Jörg Müller, mit sofortiger Wirkung von der Führung der Dienstgeschäfte entbunden.
Weiterlesen: Brandenburg - Innenministerin entlässt Leiter des Verfassungsschutzes Müller