- Vielfältige Workshops und Führungen
- Vogelschutzzone eingerichtet
- Neue Bewegungsfläche
Das Tempelhofer Feld startet in den Frühling und lockt die Menschen mit vielen Angeboten auf die weite Fläche. Das Umweltbildungsteam vom Campus Stadt Natur startet mit neuen Workshops und Führungen. Der Info-Pavillon öffnet seine Pforten mit Wissenswertem zur Geschichte des Feldes und vielem mehr. Das Wasser fließt wieder in der Pumpe am Naturerfahrungsraum und Anfang Mai auch an den Trinkbrunnen.
Berlin, 11. April 2025 - Ab morgen, 12. April, startet das Team des Campus Stadt Natur mit neuen Führungen und Workshops für alle Altersgruppen. Die Angebote bieten ein vielfältiges Programm von „Feldbaden“ über „Ikebana“ oder „Nature Journaling“ bis zu Führungen zur Stadtnatur und der Geschichte des Fliegens. Alle Termine sind im Kalender von Campus Stadt Natur zu finden, Tickets können ab sofort kostenpflichtig gebucht werden: www.campus-stadt-natur.de/thf-kalender. Im roten Info-Pavillon, der sich nahe des Haupteingangs Columbiadamm befindet, begrüßt das mehrsprachige Betreuungsteam seit Anfang April wöchentlich von Freitag bis Sonntag die Besucher*innen der kostenlosen Ausstellung zur Geschichte des Feldes, seiner Bedeutung für Natur und Freizeit sowie zum bürgerschaftlichen Engagement. Bei gutem Wetter gibt es ein Getränkeangebot auch über die Wochenendöffnung hinaus.
Gegenüber im Teilbereich Oderstraße können ab dieser Saison Besucher*innen die neue Fläche für Parkour-Sport nutzen. Auf rund 300 Quadratmetern bietet der Outdoor-Bewegungsraum eine Übungsfläche mit Sprung-, Überquerungs- und Balanciermöglichkeiten. Vier weitere Flächen mit generationsübergreifenden Angeboten für Fitness und Bewegung werden im Rahmen der Qualifizierung des Teilbereichs Oderstraße noch gebaut. Sie öffnen voraussichtlich im Laufe des Sommers 2025.
Tierischer Frühling
Mit Beginn des Frühlings startet auch die Brutzeit der gefährdeten Feldlerche. Die Vogelschutzzone bietet der Feldlerche genug Platz, um ungestört am Boden zu brüten. Der zentrale Wiesenbereich zwischen den beiden Landebahnen bleibt dafür bis mindestens 31. Juli abgesperrt, das Betreten ist in dieser Zeit nicht gestattet. Auf der Beweidungsfläche im südlichen Bereich des Feldes grasen ab jetzt wieder die Schafe.
Informationen zum Tempelhofer Feld, zu den zahlreichen Veranstaltungen und den jahreszeitlich angepassten Öffnungszeiten finden sich immer aktuell auf www.tempelhoferfeld.de.