Das Online-Magazin in Brandenburg
Sonntag, 13. April 2025, 14:00 – 17:00 Uhr - Wildbienen willkommen! - Insektenhotels, Pflanzenbörse, Saatkugeln – Mit dem NABU Bornstedt kann man am Grünen Wagen im Remisenpark Insektenhotels bauen sowie bemalen und so neue Lebensräume schaffen. Die Insektenquartiere sind eine tolle Möglichkeit, Wildbienen aus der Nähe zu beobachten. Die Hotels können gegen eine selbst gewählte Spende (Materialwert 15,00 Euro pro Hotel) mit nach Hause genommen werden. Kinder sind herzlich willkommen!
Das passende Futter für die Wildbienen ist bei der Pflanzenbörse erhältlich, die parallel zum Hotelbau stattfindet. Hier können Gartenfans Pflanzen tauschen, kaufen und verkaufen. Mit dem gärtnerischen Austausch soll naturnahes und insektenfreundliches Gärtnern mit heimischen Pflanzen in Potsdam gefördert werden.
Standtische und Teilnahme sind für alle kostenfrei. Eine Spende für Naturschutzprojekte in selbst gewählter Höhe ist willkommen!
Eintritt: Parkeintritt
Ort: Grüner Wagen im Remisenpark
Veranstalter: NABU Bornstedt Potsdam, www.nabu-bornstedt.de
Weiterlesen: Insektenhotels, Pflanzenbörse, Osterfeuer und Grüne Pause im April im Volkspark der...
Das Osterferienprogramm 2025 steht unter dem Motto „Wer schlüpft denn da?“. Denn was wäre das Osterfest ohne Eier? Kinder ab 6 Jahren und ihre Begleitung erfahren, welche Tierarten Eier legen und wie diese aussehen – denn egal ob Schlangen, Frösche oder Vögel, sie alle legen Eier, die auch noch ganz unterschiedlich aussehen. Auf einer Erkundungstour im Museum werden Ringelnatter, Moorfrosch und Tagpfauenauge gesucht. Es wird genau hingeschaut, worin sich die Eier der Tiere unterscheiden und erklärt, wie sich der Nachwuchs entwickelt. Im Anschluss wird ein kleines Andenken gebastelt. In den Ferien findet das Osterprogramm für Familien immer mittwochs und donnerstags von 15 bis 16:30 Uhr statt. Für Hortgruppen werden separate Termine an den Vormittagen angeboten.
Der Freizeitpark Karls bei Elstal in der Gemeinde Wustermark (westlich von Berlin) wird ab heute um eine neue Attraktion erweitert, im Guten und ganzen ist es auch diesmal wieder gleich eine ganz eigene Themenwelt. Um Punkt zehn Uhr wurde die neue Themenwelt Erdbeerdöner eröffnet. Den Anfang machten Inhaber von Karls, Robert Dahl und der Bürgermeister von Wustermark Holger Schreiber mit dem traditionellen Banddurchschneiden. Das ganze begleitet von viel Applaus von einer großen Menge Besucher die gleich heute Morgen die ersten sein wollten. Die Eröffnung der neuen Themenwelt wurde aber noch mit Pyrotechnik und einer Musikgruppe die ordentlich für Lautstärke mit ihren Trommeln sorgten stimmungsvoller. Eine gelungene Eröffnungsfeier unter vielen begeisterten Menschen und frühlingshaften Wetter bei Sonnenschein.
Weiterlesen: Die abgefahrenste Themenwelt des Jahres, Karls Erdbeer-Döner
Die Heinz Sielmann Stiftung erweitert ihr digitales Angebot in der Döberitzer Heide: Ab dem 1. April 2025 können Naturbegeisterte auf zwei neuen thematischen Trails die vielfältige Vogelwelt der Naturlandschaft erkunden. Die Routen führen Besucher zu den schönsten Beobachtungspunkten und liefern spannende Informationen zu heimischen Vogelarten wie Wiedehopf, Heidelerche und Schwarzkehlchen.
Bereits über 1.600 teilnehmende Bibliotheken // Erster Social- Media-Clip der Brandenburger Bibliotheken veröffentlicht Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen am 4. April 2025 deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen – und auch Brandenburger Bibliotheken sind mit dabei! Ob Autorenlesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungsangebote, Vorträge, Führungen durch Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News oder Konzerte – viele Bibliotheken im Land Brandenburg präsentieren sich an diesem Abend als lebendige, kreative und zukunftsorientierte Orte für alle Generationen.
Sonntag, 23. März 2025, 08:30 – 16:30 Uhr - Die Ketten klingeln wieder für den guten Zweck! Zum siebzehnten Mal spielen die Discgolfer*innen des Hyzernauts e. V. für einen guten Zweck im Volkspark Potsdam auf und feiern mit dem traditionellen „Potsdamer Eisgolfen“ den Auftakt der neuen Saison. Wie immer steht das karitative Turnier allen offen, die zwei Runden à 14 Bahnen auf dem Parcours des Vereins für eine gute Sache spielen möchten. In diesem Jahr kommt der Spendenerlös dem Ferienprojekt “Märchen um die Welt” des Kinderclubs am Schlaatz zugute.
Weiterlesen: 18. Potsdamer Benefiz-Eisgolfen am Wochenende im Volkspark Potsdam