Das Online-Magazin in Brandenburg
Der Wind kann örtlich ziehmlich böig werden. Am Rande eines Hochs bei den Britischen Inseln wird mit einer nordwestlichen Strömung relativ kühle Meeresluft nach Brandenburg und Berlin geführt. In der kommenden Nacht bleibt es voraussichtlich warnfrei. Am Donnerstag können von der Prignitz über das Havelland bis zum Fläming mit geringer Wahrscheinlichkeit erneut einzelne WINDBÖEN um 55 km/h (Bft 7) aus West bis Nordwest auftreten.
Nachts noch einmal lokal Starke Gewitter mit intensiven Regenfall erwartet, das teilweise auch mit Sturmböen begleitet sein kann. In der kommenden Nacht zieht ein Tiefausläufer über Brandenburg und Berlin hinweg. Auf der Frontrückseite fließt nachfolgend kühlere Meeresluft ein. Dabei entwickeln sich in der Nacht örtlich STARKE GEWITTER mit STARKREGEN zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigem HAGEL und STURMBÖEN zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9).
In Brandenburg besteht am Dienstag eine geringe Wahrscheinlichkeit für Starke Gewitter mit Starken Niederschlag und Sturm. Hoher Luftdruck sorgt zunächst für beständiges und ruhiges Wetter in Brandenburg und Berlin. Ab Dienstagnachmittag greift ein Tiefausläufer auf den Nordwesten von Brandenburg über. Bis Dienstagmittag sind keine Wetterwarnungen erforderlich.
Update: 12.20 Uhr/++ Erstmeldung ++ Nach Medienberichte wurde in Berlin die Parteizentrale der SPD evakuiert. Es soll im Willybrandt Haus vermutlich ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden sein.
Weiterlesen: SPD-Zentrale in Berlin geräumt - Verdächtiger Gegenstand im Willybrandt haus entdeckt
Mit Regen in nicht zu rechnen. Unter Hochdruckeinfluss kann sich die eingeflossene Meeresluft in den nächsten Tagen allmählich erwärmen. Die Wetterlage erfordert bis auf weiteres keine Warnungen. Am Montag scheint neben einigen Wolken vielfach die Sonne. Es bleibt trocken. Die Temperatur steigt auf 20 bis 23 Grad. Der variable Wind weht schwach.
Weiterlesen: Die Wettervorhersage für Brandenburg & Berlin für den 22.05.2017 - Es bliebt trocken
BAB 24 - Kaffee im Böschungsgraben bei Suckow – Gestern Nachmittag befuhr ein 63-jähriger Deutscher mit einer Sattelzugmaschine Mercedes und einem Auflieger die Bundesautobahn 24 in Fahrtrichtung Berlin. An der Anschlussstelle Suckow verließ dieser die Bundesautobahn und wollte seine Fahrt auf der Landstraße 111 fortsetzen.
Weiterlesen: Hamburg - Berlin: LKW-Unfall auf A24 bei Suckow - Lastwagen mit Kaffee-Ladung umgekippt