rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Polizeidirektion Nord - Jeder Fünfte mit Beleuchtungsmängeln Neuruppin – Im gesamten Oktober 2016 beteiligte sich die Polizeidirektion Nord an der nunmehr bereits 60. Kraftfahrzeug-Beleuchtungsaktion. Kontrollen erfolgten in allen drei Landkreisen sowie auf den Bundesautobahnen A 111, A 10, A 19 und A 24.

Eingesetzt waren insgesamt 681 Beamte der Revier- und der Verkehrspolizei sowie des Wach- und Wechseldienstes der Inspektionen und der Autobahnpolizei im Rahmen von 385 Einzelkontrollen. Kontrolliert wurden insgesamt 4.300 Fahrzeuge. Bei 886 davon wurden Mängel an der Beleuchtungsanlage festgestellt, das entspricht 20,6 % der Fahrzeuge! Bei knapp 11% der Fahrzeuge (insgesamt 456) wurden zudem noch weitere Mängel festgestellt und geahndet. Insgesamt kontrolliert wurden 2.782 PKW (413 mangelhaft), 331 LKW (65 mangelhaft) und 64 Motorräder (22 mangelhaft). Besonders hoch war die Mängelquote bei den 1.110 kontrollierten Fahrrädern. 386 festgestellte Mängel bedeuten, dass ca. 35 % aller kontrollierten Radfahrer ohne oder mit mangelhaften Beleuchtungseinrichtungen unterwegs waren. Bei der zunehmenden Dunkelheit gefährden sie damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Bei den sonstigen Mängeln waren alle Fahrzeugarten gleichermaßen vertreten: 358 PKW, 60 LKW, sechs Kräder und auch 54 Fahrräder wiesen Mängel an Bremsen und Lenkung auf bzw. ihre Fahrzeugführer führten nicht alle erforderlichen Gegenstände mit. Beispielsweise fehlten mehrfach Warnwesten, Erste-Hilfe-Kästen oder Warndreiecke. Ein örtlicher Schwerpunkt konnte nicht ausgemacht werden. Es wurden in allen Bereichen entsprechend der Anwohnerzahl ähnliche viele Mängel registriert.

Im Landkreis Oberhavel kontrollierten die Beamten der Inspektion insgesamt 1.981 Fahrzeuge. Bei 1.191 PKW waren 149 mangelhaft, von 72 LKW insgesamt acht, von 30 Zweirädern insgesamt drei und von 688 Fahrrädern insgesamt 234. 127 Beamte führten hier 42 Kontrollen durch.

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin kontrollierten die Beamten der Inspektion insgesamt 694 Fahrzeuge. Bei 486 PKW waren 90 mangelhaft, von 13 LKW insgesamt drei, von elf Zweirädern insgesamt sechs und von 189 Fahrrädern insgesamt 73. Verteilt über den Monat führten 181 Beamte hier 140 Kontrollen durch.

Im Landkreis Prignitz kontrollierten 187 Beamte der Inspektion in 96 Kontrollen insgesamt 906 Fahrzeuge. Bei 629 PKW waren 79 mangelhaft, von 16 LKW keiner (!), von 17 Zweirädern insgesamt drei und von 231 Fahrrädern insgesamt 78. Darüber hinaus kontrollierten 186 Beamte der Verkehrs- und Autobahnpolizei auf den Bundesautobahnen in 107 Kontrollen 719 Fahrzeuge, von denen 155 Mängel bei den Beleuchtungseinrichtungen aufwiesen. Von 476 PKW waren 95 mangelhaft, von 230LKW insgesamt 54 und von 11 Krädern insgesamt fünf. Darüber hinaus wurde ein Fahrradfahrer ohne Beleuchtung auf dem Tankstellengelände Walsleben festgestellt und zum Schieben angehalten. Fazit: Das Ergebnis ist nach langjähriger verkehrspolizeilicher Erfahrung nicht überraschend und zeigt erneut, dass die Kraftfahrzeug-Beleuchtungsaktion, an der sich ja auch zahlreiche Werkstätten etc. beteiligen, auch im 60. Jahr ihre Bedeutung nicht verloren hat. Entsprechend wird sich auch im Jahr 2017 die Polizeidirektion Nord natürlich wieder an der nächsten Beleuchtungsaktion beteiligen. Und jeder Kraftfahrer und vor allem Radfahrer sollte gerade in der dunklen Jahreszeit regelmäßig und im durchaus eigenen Interesse sein Fahrzeug überprüfen!