rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Havelland - Friedliches Familienfest ging am 20. April in Nauen in die 7. Runde, das Toleranzfest “Für ein friedliches und buntes Nauen“. Zum Abend hin versammelten sich zwei verschiedene Grupen an der hamburger Straße in Nauen. Darunter waren Teilnehmer des rechten und linken Spektrums. Die Polizei sicherte beide Versammlungen mit einem starken Kräfteaufgebot. Alles verlief aber friedlich. Am 20. April 2018 fand wieder in der Stadt Nauen (Schwerpunkt: Gartenstraße/ Lindenplatz) von 15.00 bis 20.00 Uhr das offene, bunte und fröhliche Toleranzfest für Familien, für Jung und Alt, für alle statt.

Es wurde von über 30 Organisationen, Vereinen, Einrichtungen, Gewerkschaft, Kirche, Schulen und Parteien mit gestaltet. Das Toleranzfest ist eine politische Kundgebung und offen für alle! Der 20.04.1945 ist für Nauen ein geschichtsträchtiger Tag, an dem kurz vor Kriegsende Bomben auch auf Nauen fielen. Der Kriegsopfer zu gedenken, faschistische Ideen zu brandmarken, über die Verbrechen des NS-Regimes aufzuklären und demokratische Sichten auf unsere Geschichte zu entwickeln, ist uns ein besonderes Anliegen der Kundgebung. Die Mitwirkenden setzen sich für eine lebendige, freie und tolerante Stadt Nauen ein und stellen sich mit Lebensfreude und kultureller Vielfalt gegen Gewalt, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit. Nauen ist eine Stadt mit Herz. Es wird vielfältige Angebote für Kinder und Familien geben.

Darunter waren verschiedene Aktivitäten und ein interkulturelles Suppenfest. Es gibt wie jedes Jahr viele Möglichkeiten, sich miteinander zu unterhalten und zu feiern. Musik für jung und alt geben. Buntes Familienfest: 15.00 bis 20.00 - an der Marktecke / Gartenstraße / Lindenplatz mit Aktionen für Kinder und Familien (u.a. Kinderschminken, Malen und Basteln), einem Bühnenprogramm zu Politik und Kultur, Musik auf und vor der Bühne, einem „interkulturellen Suppenfest“, Infoständen, interessanten Gesprächen und weiteren Aktionen  Für ein tolerantes und freies Miteinander! Im Namen der Initiative des Nauener Toleranzfestes 2018: