rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Allgemeinverfügung regelt Umsetzung von § 20a Infektionsschutzgesetz - Entsprechend einer Weisung des Landes Brandenburg hat der Landkreis Havelland eine Allgemeinverfügung zur Umsetzung des § 20a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und der darin geregelten einrichtungsbezogenen Impfpflicht erlassen. Die Allgemeinverfügung verpflichtet alle Einrichtungen und Unternehmen aus dem Havelland, dem Gesundheitsamt unverzüglich und spätestens bis zum 30. März 2022 mitzuteilen, welche ihrer Beschäftigten nicht die Vorgaben der einrichtungsbezogenen Impfpflicht nach § 20a IfSG erfüllen. Hierzu hat der Landkreis ein digitales „Meldeportal § 20a IfSG“ eingerichtet, das im Internet unter www.havelland.de/meldeportal20a sowie https://gesundheitsamt.hvlnet.de/ zu finden ist. Dort können nach erfolgreicher Registrierung die erforderlichen Daten eingegeben werden.

Heute ist ein durch das Amtsgericht Cottbus erlassener Haftbefehl gegen den 38-jährigen ehem. Schwergewichtsboxer R. T. aus Cottbus vollstreckt worden. Er steht im Verdacht des mehrfachen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Im Zuge der Ermittlungen französischer Strafverfolgungsbehörden gegen Nutzer der Encrochat-Software sind dem Bundeskriminalamt (BKA) Kommunikationsdaten zur Verfügung gestellt worden, auf deren Grundlage der den hiesigen Behörden nicht Unbekannte als Täter ermittelt werden konnte.

Brandenburg verlängert wichtige Corona-Schutzmaßnahmen bis einschließlich 2. April. Das Kabinett hat dafür heute in einer digitalen Sondersitzung eine neue Corona-Verordnung beschlossen. Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung tritt am morgigen Freitag (18. März) in Kraft und löst damit die bisherige Eindämmungsverordnung ab. Angesichts einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von heute 1.582 und einer seit über zwei Wochen auf Rot stehenden Corona-Ampel bei der landesweiten Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz nutzt Brandenburg deshalb die vom Bund geplante Übergangsregelung im neuen Infektionsschutzgesetz, das morgen von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden soll.

Oberhavel – Aktuell ist die Richtungsfahrbahn Frankfurt (Oder) zwischen Oberkrämer und der Anschlussstelle Oranienburg gesperrt. Hier kam es gegen 13 Uhr zu einem Unfall mit zwei Lastwagen und einem PKW Kia. Polizei- und Rettungskräfte sind im Einsatz. Der Verkehr wird ab der Anschlussstelle Oberkrämer abgeleitet.

Uckermark - Am 15. März 2022 ist die Polizei in den frühen Morgenstunden darüber informiert worden, dass mehrere Personen als Zeichen ihres Unmutes Protestaktionen am PCK in Schwedt ausführen. Im Bereich einer Zufahrt und auf Bahngleisen, die zum Werksgelände des PCK Schwedt führen, hatten sich die Personen niedergelassen und zum Teil durch technische Vorkehrungen verhindert, dass sie von Polizisten weggetragen werden können. Daraufhin sind unter anderem Spezialkräfte der technischen Einsatzeinheit der Brandenburger und der Berliner Polizei zum Einsatz gebracht worden. Die Beamten der technischen Einsatzeinheiten sind speziell ausgebildet und ausgerüstet, um derartigen Protestformen zu begegnen.

Prignitz – Heute gegen 01.15 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei mehrere Täter in einem Gebäude in der Straße des Friedens, die sich an einem Geldautomaten zu schaffen machten. Anschließend flüchteten die bislang Unbekannten in einem Pkw. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnten die Täter im Nahbereich nicht mehr ergriffen werden. Der Automat, eine Tür und mehrere Fensterscheiben wurden durch die Tat beschädigt. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann bislang nicht gesagt werden.