rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Update: 24.02.2025/ Erste Hochrechnungen / Wahlergebnisse zum 21. Deutschen Bundestag ab 18.00 Uhr – hier eine Liste der Parteien sowie den sonstigen Direktbewerbenden. Die ersten Hochrechnungen sind noch keine Endergebnisse. Bis Montag, den 24. Februar 2025 kann die Zahlen sich weiterhin verändern.

Am Donnerstag den 20. Februar ruft ver.di zu einem bundesweiten Branchenstreiktag der Versorgungsbetriebe statt. Im Rahmen dieses Streiktags ruft ver.di in Berlin und Brandenburg die Beschäftigten der Berliner Wasserbetriebe und der Stadtwerke Cottbus zum Streik auf.

Heute startet im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Onlinetool „CYBERsicher Notfallhilfe“. Damit werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups unterstützt.

Die Freitzeitparks von Karls deutschlandweit - Karls Erlebnis-Dörfer haben im vergangenen Jahr einen neuen Meilenstein erreicht: Erstmals besuchten mehr als 7,5 Millionen Gäste die beliebten Erlebnis- und Freizeitparks. Damit setzt Karls seine Erfolgsgeschichte als führende Freizeitdestination in Deutschland fort. „Diese Zahl ist nicht nur ein Rekord, sondern auch ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Konzept – Erlebnisse für die ganze Familie, regionale Produkte und liebevolle Details – die Menschen begeistert“, erklärt Robert Dahl, Gründer und Geschäftsführer von Karls Erlebnis- Dörfern. „Es macht uns ein bisschen stolz, dass wir jedes Jahr mehr Menschen für Karls begeistern können.“

Volltreffer kurz vor dem Jahreswechsel: Eine Tipperin oder ein Tipper aus Baden-Württemberg hat den Jackpot im Lotto 6aus49 geknackt und mehr als 26,4 Millionen Euro abgeräumt. Der Glückspilz aus dem Kreis Ludwigsburg war bundesweit der Einzige, der bei der Ziehung am Samstag, 28. Dezember, sechs Richtige und die passende Superzahl hatte.

Herausforderungen und Chancen für nachhaltige Mobilität

Nachhaltigkeit ist zu einer zentralen Herausforderung im Transportwesen geworden. Insbesondere angesichts der wachsenden Transportbedarfe und ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Klimawandel sind innovative und umweltbewusste Lösungen erforderlich. Das Transportwesen ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen, was dringend dazu auffordert, neue Ansätze für eine nachhaltige Mobilität zu entwickeln und diese konsequent umzusetzen. Dabei ist nicht nur die Industrie gefragt, sondern auch die Verbraucher müssen zunehmend auf nachhaltige Optionen umsteigen, um einen positiven Beitrag zu leisten. Jeder Einzelne kann durch kleine Schritte, wie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die bewusste Wahl von emissionsarmen Fahrzeugen, helfen, die Umweltbelastung zu reduzieren.