rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Havelland - “Colours of Music" - 26. Falkenseer Musiktage in musikalischer Farbenpracht - Mit Vielfarbigkeit und großer Leidenschaft präsentieren sich die 26. Falkenseer Musiktage unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Heiko Richter. An zwei Wochenenden - vom 16. bis 18. Mai und 23. bis 25. Mai 2025 - erwartet das Publikum unter dem Motto „Colours of Music” ein facettenreiches Programm voller mitreißender Klänge und überraschender Kontraste. Veranstaltet werden die Musiktage von der Kirchengemeinde Falkensee-Falkenhagen. 

 

Der erste Samstagabend entführt mit argentinischer Musik in die Welt feuriger Rhythmen, während die New Orleans Shakers am zweiten Samstag karibisches Flair und jazzige Lebensfreude auf die Bühne bringen. Einen temperamentvollen Höhepunkt bildet das Abschlusskonzert, bei dem die Tänzerinnen des Flamenco-Ensembles aus Essen mit beeindruckender Dynamik die Bühne erobern. 

Einen spannenden Gegenpol dazu setzt das Eröffnungskonzert am 16. Mai: Mit Werken von Edward Elgar, Swan Hennessy und Allan Stephenson bringen Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und das Polyphonia Ensemble naturnahe, ausgewogene englische Musik zu Gehör. Auch die SWINGING WORDS sind wieder mit dabei – dieses Mal mit ihrer neuen Revue „Ein Abend mit Dorothy“. Das Trio erzählt das Leben der scharfzüngigen New Yorker Kritikerin und Schriftstellerin Dorothy Parker in all seiner brillanten Wortgewalt und emotionalen Tiefe.

Originaltexte, atmosphärische Inszenierungen und der Sound von Ragtime, New-Orleans-Jazz und Swing der 1920er und 1930er Jahre lassen das Flair Manhattans auf der Bühne lebendig werden. Ein weiteres Highlight für Musikliebhaber ist das Bluegrass-Konzert am Haus am Anger: Mit virtuosem Instrumentenspiel, kraftvollen Stimmen, feinem Humor und über 40 Jahren Bühnenerfahrung beweist die Berliner Band Bluegrass Breakdown, dass das „blaue Gras“ nicht nur in Kentucky gedeiht – sondern auch an der Spree tiefe Wurzeln geschlagen hat.

Kartenverkauf

Ab dem 14. April 2025 startet der Kartenverkauf während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro in der Freimuthstraße 28 (Telefon 03322 215531) und an der Information im Bürgeramt in der Poststraße 31 (Telefon 03322 281115). Eine Karte kostet im Vorverkauf 16 Euro  und an der Abendkasse 20 Euro, eine Bezahlung mit Karte ist möglich. Kinder (bis 12 Jahre) haben freien Zutritt. Eine Kartenreservierung ist per E-Mail an konzertkarten@kirche-falkenhagen.de und nach Überweisung zum Vorverkaufspreis möglich. 

Freitag, 23. Mai 2025, 19 Uhr, Haus am Anger | Open-Air-Konzert

„Bluegrass Breakdown“  - Berliner Bluegrass-Sound - Handgemacht in der Hauptstadt seit 1982

Als eine der erfahrensten aktiven Bands in Deutschland ist „Bluegrass Breakdown“ aus Berlin wirklich „unbreakable“ – und ein echter Dauerbrenner in der Szene akustischer Musik. Zum 43-jährigen Bestehen der Band stehen in diesem Jahr noch zwei Gründungsmitglieder auf der Bühne. Und sie bringen den ursprünglich aus den US-amerikanischen Appalachen stammenden hochenergetischen Sound zwischen halsbrecherischen Soli und mehrstimmig-romantischem Satzgesang in die Bundeshauptstadt. In der klassischen Besetzung mit Banjo, Gitarre, Fiddle, Mandoline und Bass interpretiert „Bluegrass Breakdown“ seit der Gründung im Jahr 1982 das Genre mit vielen Eigenkompositionen auf ihren mittlerweile vier CDs.

Aber auch Rock- und Pop-Klassiker bekommen in progressiven Arrangements auf akustischen Instrumenten den charakteristischen Bluegrass-Sound verpasst: Instrumental virtuos, mit starken Stimmen und einer ordentlichen Portion Humor beweisen die drei gebürtigen Berliner mit Unterstützung eines Schwaben und eines Niedersachsen: Blaues Gras gedeiht nicht nur in seinem Ursprungsland Kentucky, sondern wurzelt auch an der Spree ganz hervorragend! Die jüngste CD „Something borrowed, something blue“ findet sich auf allen Streaming-Plattformen.

Carola Adam (guitar, voc) | Reinhard Arndt (bass, voc) | Andreas Genrich (banjo, voc) | Wolfgang Brenner (mandolin, voc) | Daniel Friedrichs (fiddle, voc) | Markus Raatz (harp, voc)