rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Update: 12.09 Uhr/Gebäudebrand auf dem Gelände einer Falkenseer Grundschule  - Zu einem größeren Feuerwehreinsatz kam es am Sonntagabend in der Gartenstadt Falkensee, mit Unterstützung der Feuerwehr aus Staaken und der Feuerwehr aus der Gemeinde Brieselang.

Foto: cp-reportnet24

Wie Einsatzkräfte der Feuerwehr Falkensee berichteten war der Brand aus einem Container auf dem Schulgelände der Grundschule in der Hamburger Straße ausgebrochen, in weiterer Folge griffen die Flammen auf ein Nebengebäude auf dem Schulgelände über.

Foto: Feuerwehr Falkensee

 

Am Gebäude das als Schulmensa genutzt wird, entstand erheblicher Sachschaden, die Löscharbeiten wurden vom Dachgeschoss und dem Erdgeschoss durchgeführt. Der Bürgermeister der Stadt Falkensee Heiko Müller verschaffte sich noch während der Restlöscharbeiten selbst einen Überblick über das Ausmaß des Brandes. Am Ereignisort selbst wurde ging man von Brandstiftung aus. 

Mitteilung der Stadt Falkensee - Die Freiwillige Feuerwehr Falkensee wurde am Sonntagabend um 22.13 Uhr auf das Stichwort Brand-Klein/Containerbrand in die Hamburger Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten mehrere Müllbehälter auf einem Müllplatz, die Flammen griffen dabei auf den Dachstuhl des angrenzenden eingeschossigen Mensagebäudes der Geschwister-Scholl-Grundschule über, so dass über eine Stichworterhöhung auf Brand/Gebäude-groß und damit eine Nachalarmierung weiterer Einsatzmittel erfolgte.

Zur Brandbekämpfung des Dachstuhlbrands musste ein Atemschutztrupp mit einem C-Rohr innerhalb des Gebäudes eingesetzt werden sowie zwei Atemschutztrupps mit einem C-Rohr und Trennschleifer auf dem Dach zur Aufnahme der Dachhaut des Gebäudes. Das Gebäude wurde vom elektrischen Netz getrennt. Während des Einsatzes wurde 12 Pressluftatemschutzgeräte eingesetzt. Insgesamt waren 38 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Die Ursache des Brandes ist noch ungeklärt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Bürgermeister Heiko Müller und Schulleiterin Kristina Scheibe waren an der Einsatzstelle, um sich ein Lagebild von der Situation zu machen um ggf. daraus weitere Maßnahmen einzuleiten. Der Schulbetrieb soll weiterlaufen, allerdings kann durch die starke Beschädigung des Mensagebäudes eine Versorgung der Schüler nicht gewährleistet werden.