Ob im Urlaub oder zu Hause, Taschendiebstähle können überall passieren. Und dann sind Bargeld, Ausweispapiere und weitere wichtige Dokumente weg. Doch das muss nicht sein. Welche Schutzmaßnahmen im Vorfeld helfen, erläutert dieser Beitrag.
Bargeld und Kreditkarten sorgfältig aufbewahren
Die meisten Menschen sammeln in ihrem Portemonnaie alle wichtigen Dokumente, wie den Personalausweis, die Krankenversicherungskarte sowie EC- und Kreditkarten. Hinzu kommt das Bargeld. Hier ist es empfehlenswert, diese Papiere aufzuteilen und in verschiedenen kleineren Taschen unterzubringen. Falls eines dieser Portemonnaies gestohlen wird, fehlt nur ein Bruchteil. Auch die Menge an Bargeld, die mitgeführt wird, sollte nicht zu hoch sein. Dann ist der Verlust weniger schmerzhaft. Zudem sind nicht alle Dokumente für jeden Einkauf oder Spaziergang nötig. Da hilft es, weise zu wählen und alles Unnötige zu Hause beziehungsweise im Safe des Hotels zu lassen.
Die Tasche im Blick behalten
Ob in der Heimatstadt oder am Urlaubsort – Frauen, die ihr Portemonnaie in der Handtasche mit sich führen, sollten es in einer verschließbaren Innentasche aufbewahren. Männer sollten dagegen ihre Brieftasche nicht in der Hosentasche tragen, sondern beispielsweise in der Innentasche ihrer Jacke. So haben es die Taschendiebe wesentlich schwerer, um an die Beute zu kommen.
Oftmals geschieht der Diebstahl in einem unbeaufsichtigten Moment. Beispielsweise hängt auf der Restaurantterrasse die Tasche locker über dem Stuhl – damit ist sie nicht länger im Blickfeld und kann schnell verschwinden. In größeren Menschenmengen, wie auf Märkten, in der U-Bahn oder auf Festivals, sollten Personen ihre Taschen eng am Körper tragen. Manche Diebe gehen auch sehr organisiert vor und sprechen ihre Opfer auf offener Straße an, um sie nach dem Weg zu fragen. Während der eine mit der Karte hantiert, bedient sich der andere in der Hand- oder Hosentasche des Geschädigten. Daher sollte man auf ungewöhnliches Verhalten wie aufdringliches Fragenstellen oder Nachlaufen achten.
Bei Diebstahl Anzeige erstatten
Sollte doch der Fall eingetreten sein und das Portemonnaie beziehungsweise die Tasche wurde geklaut, dann ist schnelles Handeln gefragt. Sind die Kreditkarten gestohlen, müssen Betroffene ihre Bank anrufen, um die Karten zu sperren. Ebenfalls ist es notwendig, eine Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten. Die entsprechende Aktennummer braucht das Bürgeramt oder die Botschaft, um neue Ausweispapiere auszustellen. Darüber hinaus gibt es weitere Punkte zu beachten, etwa die Onlinefunktion des Personalausweises sperren zu lassen oder den Verlust wichtiger Dokumente den zuständigen Behörden zu melden.