rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Der LKW-Fahrer hatte keine Chance seinen Auflieger anschließend zu sichern.

Video - Das Sturmtief ist heute am Rosenmontag auch im Havelland deutlich spürbar gewesen. Wie Medien berichten wurden in der Stadt Nauen bis zu 100 km/h Windgeschwindigkeiten gemessen. Der Sturm brachte auch eine ordentliche Portion Regen mit. Die Feuerwehren waren in mehreren Ortschaften unterwegs, meist wegen umgekippte Bäume oder abgebrochene Äste.

Wetterentwicklung am 3. Februar mit Blick auf den Montag - Berlin und Brandenburg liegen unter dem Einfluss eines Tiefdruckkomplexes über dem östlichen Mitteleuropa. Das dazugehörige Schneefallgebiet erreicht Teile der Region. Die Zufuhr mäßig kalter Luft hält an. Am Montag setzt sich vorübergehend Hochdruckeinfluss durch. SCHNEEFALL/GLÄTTE: In der Südosthälfte aufziehender Schneefall. Bis in die Nacht zum Montag Neuschneemengen um 1 cm im südöstlichen Berliner Raum und bis zu 15 cm in der Niederlausitz. In der Nacht zum Montag und am Montagmorgen zudem gebietsweise Glätte durch überfrierende Nässe. NEBEL: Mit geringer Wahrscheinlichkeit gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m. FROST: In der Nacht zum Montag leichter Frost bis -3 Grad.

Zwischen einem umfangreichen Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über dem Britischen Inseln und einem Tief über dem Norden Skandinaviens fließt mit einer nordwestlichen Strömung zunächst noch mäßig kalte Luft ein. Am Freitag gelangt im Zuge einer Warmfront etwas mildere Meeresluft nach Brandenburg und Berlin. FROST/GLÄTTE: Bis Freitagvormittag verbreitet leichter Frost bis -4 Grad und vor allem in der Niederlausitz streckenweise Glätte durch geringfügigen Schneefall oder überfrierende Nässe.

Von Westen her greifen schwache atlantische Tiefausläufer über. Sie führen eine leichte Milderung herbei. FROST/GLÄTTE/GLATTEIS: Zeit- und gebietsweise leichter Frost, lokal Glätte, mit geringer Wahrscheinlichkeit auch Glatteis.

Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN Fr, 7. Dez, 21:00 – Sa, 8. Dez 02:00 Uhr Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h (18m/s, 35kn, Bft 8) und 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9) aus westlicher Richtung auf.

Mit einer westlichen Strömung wird erwärmte Meereskaltluft nach Brandenburg und Berlin geführt. Diese gelangt unter Zwischenhocheinfluss. FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Mittwoch gebietsweise leichter Frost um -1 Grad. Dabei geringe Glättegefahr durch starke Reifablagerungen oder nach abklingenden Schauern durch überfrierende Nässe. In der Nacht zum Donnerstag ebenfalls leichter Frost und geringe Glättegefahr.