rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung von Verwaltungsleistungen können Wohngeldanträge im Landkreis Havelland ab sofort auch online gestellt werden. Darüber informiert das Sozialamt des Landkreises.

 

 

Weiterhin wird auf dem Serviceportal des Landes Brandenburg https://service.brandenburg.de/service/de/# und dem Serviceportal des Bundes https://servicesuche.bund.de/#/de/ auf den Onlinedienst Wohngeld für den Landkreis Havelland verlinkt.

 

 

 

Anträge auf Wohngeld können außerdem bequem im Bereich Service (àOnlineanträge) der App Mein HVL des Landkreises Havelland gestellt werden. 

 

 

 

Mit dem neuen Service können Bürgerinnen und Bürger ihre Wohngeldanträge vollständig online stellen. Die Identifikation erfolgt entweder durch die Bund ID, durch das Zertifikat der Elsteranwendung oder durch ein PDF Formular, welches ausgedruckt, unterschrieben und gesondert eingesendet werden muss. Zudem können begleitende Unterlagen gleich hochgeladen und zusammen mit dem Wohngeldantrag versendet werden.

 

 

 

Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt.

 

 

 

Wohngeld wird für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürgern als Zuschuss zu ihren Wohnkosten ermittelt und ausgereicht, um angemessenes und familiengerechtes Wohnen wirtschaftlich zu sichern. Das Wohngeld wird als Mietzuschuss (für Mieterinnen und Mieter) oder als Lastenzuschuss (für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer) geleistet.