Das Online-Magazin in Brandenburg
Sachsen-Anhalt - In der Nacht vom Freitag zum Samstag ereignete sich in Athenstedt ein schweren Verkehrsunfall, bei dem sich ein 19.jähriger Kradfahrer lebensbedrohliche Kopfverletzungen zuzog. Der Kradfahrer fuhr ohne Helm und streifte mit seinem Krad aus bisher unbekannten Gründen die Bordsteinkante. Hierdurch stürzte er, kollidierte mit einem angrenzenden Zaun und schlug mit dem Kopf auf die Bordsteinkante wodurch er sich schwere Verletzungen zuzog.
Weiterlesen: Halberstadt-Athenstedt - Verkehrsunfall forderte schwerstverletzten Kradfahrer
Sachsen-Anhalt - 17.06.2022, 19:48 Uhr Landkreis Harz, L66 zwischen den Ortschaften Heteborn und Hedersleben In den frühen Abendstunden kam es auf der L 66 zwischen den Ortschaften Heteborn und Hedersleben zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Ein 63-Jähriger Kradfahrer aus Berlin befuhr die L66 aus Richtung Heteborn in Richtung Hedersleben.
Weiterlesen: Harz - 16-Jähriger stirbt bei schweren Verkehrsunfall auf L 66 bei Heteborn
Sachsen-Anhalt - VU mit einer getöteten und einer schwer verletzten Person auf der BAB 2 in Fahrt-richtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Irxleben und Bornstedt Am späten Freitagabend befuhr die 44-jährige Fahrerin eine PKW Daimlerchrysler die BAB 2 in Ri. Hannover. Aus bisher ungeklärter Ursache ist sie zwischen den Anschlussstellen Irxleben und Bornstedt nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke gefahren. Von hier aus wurde sie nach links in die Mittelleitplanke geschleudert. Das Fahrzeug fing aus bisher ungeklärter Ursache Feuer und brannte aus.
Sachsen-Anhalt - Am 07.06.2022 gegen 15 Uhr geriet ein Funkstreifenwagen des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der Polizeiinspektion Magdeburg auf der A36 in Brand. Im Rahmen einer Einsatzfahrt unter der Nutzung von Sonder- und Wegerechten bemerkten die Polizeibeamten einen technischen Defekt am Funkstreifenwagen Typ Audi A6. Das Fahrzeug kam auf der A36 in Fahrtrichtung Bernburg ca. 500 Meter hinter der Anschlussstelle Quedlinburg Mitte auf dem Standstreifen zum Stehen.
Sie stehen morgens auf, trinken einen Kaffee und stellen sich der ersten Herausforderung des Tages: dem täglichen Weg ins Büro. Egal, ob Sie mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, Sie werden mit allen möglichen Unannehmlichkeiten konfrontiert, von Baustellen bis zu überfüllten U-Bahnen. Außerdem haben Sie sich als täglicher Pendler wahrscheinlich eine feste Routine angewöhnt, die Sie auf Kurs hält, aber das bedeutet nicht, dass es keine Herausforderung ist, unterwegs unterhalten zu werden. Die digitale Welt bietet Pendlern so viele Möglichkeiten, sich zu beschäftigen, aber um die besten Apps herauszufinden, die Ihren Interessen und Bedürfnissen am besten entsprechen, ist etwas Recherche erforderlich.
Landkreis Prignitz - Wittenberge. Ein Team aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen holt den Christopher Street Day (CSD) in die Prignitz. Dieser wird am Samstag, 18. Juni, ab 12 Uhr in Wittenberge (Prignitz) stattfinden. Eine Demonstrationsparade wird angeführt von einem Musiktruck quer durch die Stadt ziehen – ab dem Paul-Linke-Platz (Kulturund Festspielhaus) durch Bahnstraße bis Bahnhof, über Perleberger Straße zum Stern (Kreisverkehr) zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend ist ab etwa 14.30 Uhr ein Bühnenprogramm auf dem Paul-Linke-Platz vor dem Kultur- und Festspielhaus geplant. Der Christopher Street Day ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert.