Das Online-Magazin in Brandenburg
Oranienburg – Bei dem anhaltenden Starkregen verloren zahlreiche Autofahrer seit gestern Mittag die Kennzeichentafeln ihrer Fahrzeuge. Insgesamt wurden inzwischen 142 Kennzeichen in der Polizeiinspektion Oranienburg abgeben. Weitere 80 Anfragen zu noch nicht aufgefundenen Kennzeichen gingen bei den Beamten ein.
Landkreis Havelland, Falkensee, L 202 - Zwei Kinder nach Unfall im Krankenhaus Donnerstag, 29.06.2017, 13:14 Uhr - Ein Toyota und ein Volvo befuhren hintereinander die Landstraße 202 in Richtung Falkensee. An der Kreuzung Nauener Straße fuhr der Volvo auf dem Toyota auf.
Weiterlesen: Falkensee: Zwei verletzte Kinder bei Unfall auf Landstraße 202
Landkreis Havelland - Kurzmeldung: Zu einem Schweren Unfall mit Mehreren teils Schwerverletzten kam es heute Mittag zwischen dem Dreieck Havelland und der Anschlussstelle Falkensee in Fahrtrichtung Dreieck Werder.
Die Walter-Bothe-Straße in Oraninenburg war nicht mehr passierbar, dennoch veruschten Autofahrer ihr.
+++ Intensiver Dauerregen machte manche Straßen in Oranienburg gestern unpassierbar +++ Die Wetterlage hat sich inzwischen zwar beruhigt, es dürfte aber noch dauern bis wirklich alles wieder von den Wassermassen entgültig bereit ist. Alle Kräfte der Feuerwehr im Einsatz +++ Die Einsätze der Feuerwehr müssen nach Dringlichkeit abgearbeitet werden (nur über die 112!) +++ Große Welle privater Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung +++ Schulen und Kitas in städtischer Trägerschaft geöffnet +++ Saarlandstr. noch gesperrt +++ Kreisverwaltung geschlossen +++ Stadtverwaltung ohne Internet-/Mail +++ Sachschäden, aber keine Verletzten +++
Landkreis Elbe-Elster, Herzberg - Am Mittwochabend kam es in Herzberg gegen 18:30 Uhr zu einem Angriff auf eine 64 Jahre alte Inhaberin eines Friseursalons. Ihr 39-jähriger syrischer Mitarbeiter griff sie unvermittelt mit einem Messer an und verletzte sie erheblich. Die Frau musste operativ versorgt werden und befindet sich in stationärer medizinischer Behandlung. Lebensgefahr besteht nicht.
OHV - Notruf missbraucht - Bötzow – Gestern gegen 18.50 Uhr meldete sich über Notruf ein 51-jähriger Mann in der Einsatzleitzentrale in Potsdam. Der Mann gab an, dass er gerade Zeuge eines Raubüberfalls in einem Einkaufsmarkt in der Veltener Straße wird. Hier sollen drei Personen mit einem weißen Transporter vorgefahren und nun mit Waffen in den Markt gegangen sein. Während des Telefonates mit dem Notruf, welches mehr als zehn Minuten andauerte, wurde der Mann immer aggressiver.