rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Havelland – übersetzt spricht man ja eigentlich von einem Fest der Musik (Musikfestival) an verschiedenen Orten. Es sind hierbei oft Bands, wie: Amateur oder Berufsmusiker, Performer im Bereich Musik, sowie auch DJs, sie alle machen Musik für Menschen, das ganze völlig kostenlos, gerne aber gegen eine finanzielle Zugabe. Diese Art Open-Air-Festival findet jedes Jahr meist zum 21 06, genau zum kalendarischen Sommeranfang statt, was auch gleichzeitig Sommersonnenwende einleitet. (auch astronomischer oder als offizieller Sommeranfang bekannt). Dieses Musikfest kommt aus Frankreich und stammt aus dem Jahr 1982 wo alles erst als Straßenfest begann.

Heute ist es wohl das größte Musikfest der Welt, und inzwischen fast ganz Europa Tradition. Orte bzw. Plätze der Veranstaltung sind überwiegend öffentliche sowie auf öffentlich zugänglichen Plätzen, Fußwege oder Wege, Parks, Gärten auch Vorgärten als auch in Höfen. In Großstädten findet es sehr oft auch in: Cafés, Bars, Kneipen, Restaurants, Museen, Galerien, Kirchen, Kiosk u.s.w. statt. In der Funkstadt Nauen wurde dieses besonders Festival das dritte Mal veranstaltet, dieses fand es aber nicht nur auf dem Martin-Luther-Platz statt, auch der Berliner Hof in der Goethestraße sowie auch der Semnonenbund in Gannahall in der Ludwig-Jahn-Straße. Damit ging es auch im Stadtgebiet Nauen am längsten Tag des Jahres von 18 bis 24 Uhr sehr musikalisch zu. Die Auftritte waren zum einen professionell aber auch Menschen, die einfach für andere nur Singen wollten. Für die gute Stimmung war jedenfalls gesorgt.