Bereits über 1.600 teilnehmende Bibliotheken // Erster Social- Media-Clip der Brandenburger Bibliotheken veröffentlicht Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen am 4. April 2025 deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen – und auch Brandenburger Bibliotheken sind mit dabei! Ob Autorenlesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungsangebote, Vorträge, Führungen durch Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News oder Konzerte – viele Bibliotheken im Land Brandenburg präsentieren sich an diesem Abend als lebendige, kreative und zukunftsorientierte Orte für alle Generationen.
Im Rahmen der Kampagne „Brandenburger Bibliotheken“ wurde passend dazu gerade der erste, aus einer Reihe folgender, Social-Media-Clips veröffentlicht, der auf humorvolle Weise das breite Portfolio der Bibliotheken bekannt macht. In den kommenden Wochen werden weitere Clips folgen, um die vielfältigen Angebote der Brandenburger Bibliotheken ins Rampenlicht zu rücken. Zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken sagt Cornelia Stabrodt, Vorsitzende des Bibliotheksverbandes Brandenburg: „Bibliotheken sind nicht nur Orte der Medien und Information, sondern auch des gesellschaftlichen Austauschs. Sie stehen für Bildung, Kreativität und Begegnung – und genau das wollen wir mit der bundesweiten Nacht der Bibliotheken erlebbar machen.
Wir laden alle Brandenburgerinnen und Brandenburger herzlich ein, am 4. April 2025 ihre Bibliotheken neu zu entdecken!“ Schirmfrau der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken ist Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten. Sie wird am 4. April mittags die Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin besuchen und sich dort über das Veranstaltungsangebot informieren.
Zu ihrer Schirmherrschaft sagt Elke Büdenbender: „‚Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.‘ Diese Worte von John F. Kennedy machen die Bedeutung von Bibliotheken deutlich: Sie sind Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. Sie sind Bollwerke gegen Fake News. Dort werden Geschichten und Informationen geteilt und Neues entdeckt. Sich zu informieren und zu wissen, wo man korrekte Informationen bekommt, ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Bibliotheken können hier eine ganz wichtige Rolle übernehmen.“ Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, die im Land Brandenburg stattfinden sind hier abrufbar: https://www.brandenburger-bibliotheken.de/