Ein Stück Tropen unterm Funkturm der grünen Messe - Die Biosphäre Potsdam bringt den Regenwald zur Grünen Woche! Ab heute, 17. Januar 2025, können Besucher*innen in Halle 21, am Stand 114, die grüne Vielfalt der Tropen sowie die Angebote der Potsdamer Naturerlebniswelt entdecken.
BITTE BEACHTEN: Versand der Unterlagen erfolgt ab Februar - Die Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages ist ab sofort möglich. Die Briefwahlunterlagen werden nach Vorliegen der Stimmzettel umgehend versendet. Beachten Sie bitte, dass dies voraussichtlich erst im Februar 2025 sein wird. Das Briefwahlbüro im Bürgeramt der Stadt Falkensee (Poststraße 31, 2. OG) wird umgehend eröffnet, sobald die Stimmzettel vorliegen. Ein genauer Termin wird kurzfristig mitgeteilt. Im Briefwahlbüro der Stadt Falkensee können Briefwahlunterlagen abgeholt oder direkt vor Ort ausgefüllt werden. Bitte bringen Sie hierfür Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Wenn Sie die Wahlunterlagen für Dritte abholen möchten, ist eine Vollmacht erforderlich.
Weiterlesen: Falkensee: Beantragung von Briefwahlunterlagen ab sofort möglich
Potsdam – In einigen Bundesländern sind aktuell mehrere Fälle von gefälschten Steuerbescheiden mit Zahlungsaufforderungen bekannt geworden. Nun sind auch Steuerpflichtige in Brandenburg Opfer dieser neuen Betrugsmasche geworden.
Die gefälschten Steuerbescheide kamen per Post bei den Bürgerinnen und Bürgern an. Darin werden diese aufgefordert, Einkommensteuer nachzuzahlen.
Potsdam – Nach dem Erstausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Märkisch-Oderland hatte die Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Hanka Mittelstädt, am Freitag, 10. Januar, eine Eilverordnung zur Eindämmung der Tierseuche erlassen. Die Verordnung läuft mit dem Ende des heutigen Tages aus und wird nicht verlängert.
Weiterlesen: Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg - Verordnung wird nicht verlängert
Die Landeshauptstadt Potsdam startet eine neue umfangreiche digitale Seite zur Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern. Auf der Internetseite Mitgestalten.Potsdam.de können Potsdamerinnen und Potsdamer künftig u.a. alle Informationen rund um die Themen Beteiligung und Bürgerhaushalt erhalten, Ideen geben, Mängel melden, an Umfragen teilnehmen und miteinander zu den Beteiligungsinhalten diskutieren. „Die neue digitale Beteiligungsplattform der Stadt Potsdam bietet eine nutzer*innenfreundliche und einfache Bedienung, um an den kommunalen Beteiligungsprozessen teilnehmen zu können.