rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Mit Reisepass und neuem digitalen Parkplan auf Weltreise

Alle Themengärten ab dem Wochenende wieder geöffnet

Schwebend und rodelnd mit Seil- und Bobbahn unterwegs

Berlin, 24. März 2025 – Auf in den Frühling heißt es ab Samstag, 29. März 2025, wieder in den Gärten der Welt. Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und Blausterne sorgen für die ersten Farbtupfer. Auch die ersten weiß-rosa Kirschblüten erwarten die kleinen und großen Besucher*innen bereits im Park. Die während der Wintermonate geschlossenen Themengärten Japanischer Garten, Koreanischer Garten, Orientalisch-Islamischer Garten sowie das Gartenkabinett Libanon öffnen ab dem Wochenende ihre Tore und das Wasser fließt und plätschert wieder in den Wassergärten „Promenade Aquatica“. Mit zunehmender Temperatur und Tageslänge haben Gäste auch wieder länger Zeit, die Gärten der Welt zu erkunden: bis Ende März von 9 bis 18 Uhr, ab April bis 20 Uhr.

 

 

 

Weltreise mit neuem Reisepass und digitalem Parkplan

 

Ohne Visum aber mit Reisepass geht es in diesem Jahr auf unterhaltsame Weltreise. Einfach an den personenbesetzten Kassen oder im Besucherzentrum den Faltplan mit Reisepass holen und los geht es für die ganze Familie: Die Reise durch elf Länder beginnt, je nach Vorliebe, in einem beliebigen Themengarten. Zur „Einreise“ kann am Eingang zum jeweiligen Garten der Pass gestanzt werden. Ziel ist es, alle Themengärten zu bereisen und an einem Tag möglichst weit zu kommen. Wer alle Länder bereist hat, kann seinen vollen Reisepass im Besucherzentrum in die Losbox werfen und mit etwas Glück monatlich eines von fünf Gärten der Welt-Überraschungsgeschenken gewinnen. Der Aktionszeitraum ist vom 29. März bis 2. November 2025. Weitere Informationen unter www.gaertenderwelt.de/reisepass.

 

 

 

Noch leichter geht die Orientierung durch den 40 Hektar großen Park ab dieser Saison mit dem neuen digitalen Leitsystem. Per Smartphone einfach zum gewünschten Standort navigieren oder auf geführte Rundtouren gehen. Dabei weist das neue Leitsystem nicht nur den Weg, sondern informiert über Wissenswertes und Nützliches beispielsweise zu den Themengärten und Gartenkabinetten, Gastronomien und Freizeitangeboten. Das digitale Leitsystem kann einfach online über www.gaertenderwelt.de/parkplan oder direkt vor Ort per QR-Code aufgerufen werden.

 

 

 

Schwebend und rodelnd per Seil- und Natur-Bobbahn unterwegs

 

Erlebnis-Highlight und gleichzeitig entspannteste Art der Anreise in die Gärten der Welt ist mit der Seilbahn. Diese verkehrt im März täglich von 10 bis 16.30 Uhr, ab April bis 19 Uhr zwischen der Station Kienbergpark und den Gärten der Welt. Die Seilbahnstation Kienbergpark ist in nur 35 Minuten direkt mit der U-Bahnlinie 5 vom Berliner Hauptbahnhof aus zu erreichen und ermöglicht einen einmaligen Blick auf das Gelände und die Skyline der Hauptstadt. Alle Informationen zur Seilbahn unter www.seilbahn.berlin.

 

 

 

Rasanter unterwegs sind Besucher*innen auf der im vergangenen Sommer neu eröffneten Natur-Bobbahn. Während der knapp 500 Meter langen Talfahrt können alle Hobby-Rodler mit bis zu 40 Kilometern pro Stunde durch die Landschaft sausen. Geöffnet ist die Bobbahn im März täglich von 10.30 Uhr bis 16 Uhr, ab April bis 18 Uhr. Kassenschluss ist eine halbe Stunde vor Betriebsschluss. Alle Informationen sind unter www.gaertenderwelt.de/bobbahn zu finden.

 

 

 

Weitere Informationen zu den Gärten der Welt unter gaertenderwelt.de sowie auf Facebook und Instagram.

 

 

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 

Die Eisenacher Straße ist wegen umfangreicher Straßenbaumaßnahmen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf beidseitig zwischen der Gothaer Straße und dem Blumberger Damm gesperrt. Davon betroffen ist auch die Zufahrt zu den beiden Parkplätzen der Gärten der Welt P1 und P2 in der Eisenacher Straße, wodurch die Parkplätze nicht für Besucher*innen zur Verfügung stehen.

 

 

 

Die Gärten der Welt sind am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Haupteingang mit Besucherzentrum befindet sich am Blumberger Damm 44, 12685 Berlin.

 

 

 

U5 Richtung Hönow bis U-Bahnstation "Kienberg – Gärten der Welt", weiter mit der Seilbahn von der gegenüberliegenden Seilbahnbahnstation "Kienbergpark / Gärten der Welt" über den Kienberg bis zur Station "Gärten der Welt - Blumberger Damm" schweben.

 

 

 

S7 bis Mehrower Allee; dann mit dem Bus X69 Richtung Köpenick bis Haltestelle "Blumberger Damm / Gärten der Welt".

 

 

 

Die Buslinie 195 wird ebenfalls in beide Richtungen zwischen den Haltestellen Gothaer Straße/Eisenacher Straße und Landsberger Allee/Blumberger Damm umgeleitet, so dass die Gärten der Welt auf diesem Weg nicht mehr direkt angefahren werden können.