rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Landkreis Ostprignitz-Ruppin – Wegen eines Unfalles mit einer schwerverletzten Person kommt es seit dem Nachmittag auf der Verbindungsstraße Gemeinde Wusterhausen/Dosse-Nackel und der Bundesstraße 5 zu Verkehrsbehinderungen. Ein PKW war gegen einen Baum gefahren. Polizei- und Rettungskräfte sind im Einsatz.

Havelland – Stadt Nauen: Aus bisher noch ungeklärter Ursache war heute Nachmittag ein PKW zwischen der Anschlussstelle Kremmen/A24/B273 und dem Ortsteil Börnicke von der Fahrbahn abgekommen und in weiterer Folge gegen einen Straßenbaum gefahren. Der Baum wurde dabei schwer beschädigt, sodass er wohl abbrach.

Ostprignitz-Ruppin – Amt Temnitz – Gemeinde Märkisch Linden – Aktuell kommt es aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Kreisstraße 6807 zu Verkehrsbehinderungen. Hier sind am Nachmittag ein PKW und ein Traktor zusammengestoßen. Es wurden zwei Personen verletzt. Polizei, Feuerwehr- und Rettungskräfte sind mit Unterstützung eines Hubschraubers im Einsatz. Die Einsatzmaßnahmen dauern an.

Nauen, K6309 - Zusammenstoß mit Reh - Mittwoch, 30.03.2022, 05:57 Uhr - Der Fahrer eines PKW befuhr die K6309, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Der Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5000 Euro und es war nicht mehr fahrbereit. Das Reh verendete vor Ort.

Oberhavel -  Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am späten Mittwochabend im Gewerbegebiet Oranienburg-Süd / B96 zu einem Brandausbruch bei einer Entsorgungsfirma. Ein Reifenlager brennt in voller Ausdehnung, dicke schwarze Rauchsäule zieht an der A 10 in Richtung mehrerer Ortschaften in Oberhavel entlang. Die Warn-App-Nina hat bereits ausgelöst.

Mehrheitlicher Beschluss der Stadtverordneten im Hauptausschuss / Orangerie der Biosphäre bleibt als Notunterkunft bestehen / Behlertstraße 3a weiterhin Anlaufstelle

Die Landeshauptstadt Potsdam wird eine neue Großunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Landeshauptstadt Potsdam schaffen. Wie die Stadtverordneten in ihrer heutigen Sitzung im Hauptausschuss mehrheitlich beschlossen haben, wird die Metropolis-Halle ab sofort für die Aufnahme von Geflüchteten ausgebaut und vorbereitet. Die Inbetriebnahme ist noch vor Ostern geplant. Parallel bleibt die Orangerie der Biosphäre weiterhin als Notunterkunft bestehen.