rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Landkreis Havelland, Falkensee, Bahnhof Finkenkrug - Graffiti - Samstag, 02.03.2024, 00:10 Uhr - Ein aufmerksamer Bürger nahm in der Nacht zum Sonntag vier Personen wahr, welche am Bahnhof Finkenkrug sprayten. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die vier Personen sofort und ließen ihre Utensilien zurück. Die Gegenstände wurden sichergestellt, die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen. 

Landkreis Potsdam-Mittelmark, Roskow - Schwerer Unfall auf der L92 bei Roskow - Sa., 02.03.2024, 21:26 Uhr - Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstagabend auf der L92 bei Roskow. Ein 16-jähriger Junge wurde dabei schwer verletzt. Der Jugendliche und sein 15-jähriger Bekannter hielten mit den Fahrrädern an, um einen Gegenstand auf der Fahrbahn zu überprüfen.

Landkreis Oberhavel – Bürger von Kremmen wurden heute Nachmittag Zeuge einer etwas brenzligen Situation am Marktplatz in Kremmen. Der Fahrer eines Oldtimer-PKW (DDR-Trabi) bemerkte plötzlich, dass während der Fahrt starke Rauchentwicklung hervorkam. Auslöser war vermutlich der Auspuff, dieser hing herunter und wurde praktisch mitgeschliffen, es kam anschließend wohl zu einer Flammenbildung bis hin zu verqualmung . Der Fahrer bemerkte die Gefahrensituation und stoppte den Trabant am Marktplatz.

Oberhavel - Passanten fanden am Samstag, den 02.03.2024 gegen 11:20 Uhr eine leblose männliche Person im Bereich der Lehnitzstraße, Havelufer. Bei der Person handelt es sich um den seit Dienstag in Oranienburg (Oberhavel) vermissten 85-jährigen Herbert S. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an.

Westhavelland – Amt Friesack – Aktuell ist aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Gemeinde Mühlenberge (Kyritz Richtung Nauen) ist derzeit die Bundesstraße 5 komplett gesperrt. Der Bereich sollte von Ortskundigen am besten weiträumig umfahren werden. Die Maßnahmen der Einsatzkräfte dauern an.

Sie sind klein, nicht größer als eine Cremedose, leisten aber einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Kippenflut im Landkreis Havelland. Am 29. Februar haben Landrat Roger Lewandowski, Beigeordneter und Umweltdezernent Michael Koch sowie die Stinknormalen Superhelden ein Leuchtturm-Projekt für den Schutz der Umwelt an den Start gebracht. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung wurden 500 Taschen-Aschenbecher und 12 spezielle Tonnen für alle Verwaltungsstandorte angeschafft, in denen die kleinen Aschenbecher to go geleert werden können.