rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Der Brand- und Katastrophenschutz soll in Brandenburg zukunftsfest aufgestellt werden. Dafür notwendige Schritte diskutierten heute in der Potsdamer Staatskanzlei Ministerpräsident Dietmar Woidke, Innenminister Michael Stübgen, Forstminister Axel Vogel und Finanzministerin Katrin Lange sowie Rolf Fünning, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg, mit mehr als 40 Expertinnen und Experten von Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Forstverwaltung sowie Kommunen. Klare Einigkeit herrschte in der Notwendigkeit, den Standort Wünsdorf zum Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz sowie als Waldbrandkompetenzzentrum auszubauen. Dafür sind als erster Schritt im Nachtragshaushalt für 2024 zwei Millionen Euro und für 2025 21,5 Millionen Euro für den Ausbau der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz am Standort Wünsdorf eingeplant.

Havelland - Donnerstag, 07.03.2024, 10:20 Uhr - Wustermark OT Elstal, Puschkinstraße - Bei einer Verkehrsüberprüfung am Donnerstagvormittag wurde in der Puschkinstraße, Elstal der Fahrer eines Pkw-Kia angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle erweckte der Fahrer den Eindruck unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Er musste sich daraufhin einer ärztlichen Blutprobe unterziehen.

Petershagen. Am Freitagmorgen gegen 07:17 Uhr erreichte die Polizei die Meldung über eine Bedrohungslage an einer Schule in Petershagen (Märkisch-Oderland). Durch einen Beschäftigen der Schule war ein Amokalarm ausgelöst worden, nachdem sich eine bewaffnete Person in der Schule befand. Die Person konnte im Umfeld der Schule von den Einsatzkräften überwältigt werden. Bei der Festnahme wurde der Mann leicht verletzt. Auch ein Polizeibeamter wurde bei dem Einsatz leicht verletzt. Bei dem Mann konnte eine Waffe und ein Messer aufgefunden werden.

Gosen-Neu Zittau. Am Dienstag, den 05.03.2024, kam es gegen 5:15 Uhr zu einem Brand eines Strommastes im Ortsteil Gosen Neu-Zittau (Landkreis Oder-Spree). In der Folge kam es zu regionalen Stromausfällen in der Umgebung. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung, der verfassungsfeindlichen Sabotage sowie Störung öffentlicher Betriebe aufgenommen. Die Ermittlungen hierzu werden durch die StA FF/O geführt.

Spezialeinheiten üben in Potsdam für den Ernstfall Potsdam - Datum 07.03.2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Landeshauptstadt Potsdam und des Polizeipräsidiums (Land Brandenburg) - Das Einsatzszenario: Ein irrational handelnder Täter greift mehrere Menschen auf einem Fahrgastschiff an und verletzt diese schwer. Spezialeinheiten der Brandenburger Polizei stellen die Sicherheit auf dem Schiff her und beginnen mit der Erstversorgung von Verletzten, um diese dem an Land wartenden Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung zu übergeben.

Spree-Neiße - Schenkendöbern: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstag um 15;15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 97 gerufen. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war es im Bereich zwischen Groß Gastrose und Jänschwalde-Ost zum Zusammenstoß eines PKW HUYUNDAI mit einem FORD und einem LKW-Hängerzug gekommen. Der 65-jährige Hyundai-Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag.