rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung" ist ein Spruch, welcher häufig zu hören ist, wenn Menschen sich darüber beklagen, dass ihnen zu kalt oder warm ist. Und da eine einzelne Person das Wetter nicht beeinflussen kann, ist es an jedem, sich die richtige Kleidung anzuziehen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

Der beliebte Zwiebellook hilft Temperaturschwankungen auszugleichen


Es ist eine große Herausforderung, vor der Menschen tagtäglich am Morgen stehen. Welche Kleidung aus dem oft übervollen Kleiderschrank ist die richtige für den Tag. Und dabei muss nicht nur die Optik berücksichtigt werden, sondern auch mögliche Temperatursprünge, die oft im Laufe des Tages vorkommen können. Dies stellt auch Eltern immer wieder vor die Frage, was das Kind am besten zur Kita oder Schule anzieht, um sich wohlzufühlen. Denn gerade in den kälteren Jahreszeiten wird dennoch oft hinausgegangen und da müssen die Klamotten warmhalten, während es beim Spielen und Lernen in den Räumen oft warm genug ist. Hier ist
der sogenannte Zwiebellook eine hervorragende Maßnahme, um den Nachwuchs auf alle Möglichkeiten vorzubereiten und den Kindern dennoch genug Freiheit für Aktivitäten und ein gutes Gefühl zu geben. Und auch der Lagenlook für Erwachsene bietet hier beste Voraussetzungen, um sich arbeitstauglich zu präsentieren und dennoch unterschiedliche Temperaturen ausgleichen zu können.

Die richtige Pflege der Kleidung ist von großer Bedeutung


Um die Kleidung lange schön zu halten und speziell wärmende Pullover nicht in der Faser zu beschädigen, ist die richtige Pflege von essenzieller Bedeutung. Dabei müssen insbesondere
empfindliche Naturfasern auf die richtige Art gewaschen werden, denn sonst nehmen sie schnell Schaden an Form und Farbe und können ihre wärmenden Eigenschaften verlieren. Auch beim Trocknen und Bügeln sollte die Waschanleitung genau befolgt werden und im Zweifel lieber im Vorfeld geschaut werden, wie das verwandte Material zu behandeln ist. Es kann sehr frustrierend sein, wenn das Lieblingskleidungsstück aus Wolle oder Seide plötzlich aus der Form gerät, oder die Farbe verblasst, weil die Kleidungsstücke falsch gepflegt worden sind.

Welche Kleidung bei welchem Wetter?


Die passende Auswahl hängt auch von der eigenen Konstitution ab, denn jeder Mensch hat ein anderes Temperaturempfinden. Wer im Sommer schnell schwitzt, sollte Naturmaterialien bevorzugen, denn im Gegensatz zu synthetisch hergestellten, lassen Seide, Leinen oder Baumwolle mehr Luft durch und helfen daher dem Körper, sich besser zu akklimatisieren. Durch
diese kühlenden Stoffe und sanfte Farben, die das Licht nicht zu stark anziehen, kann der Körper besser temperiert gehalten werden und Schwitzattacken werden weniger. Bei Kälte hingegen sind Wolle oder Kunstfasern besser geeignet, denn diese transportieren die Nässe nach außen und helfen so dem Körper, die Temperatur zu halten. Baumwolle ist hier weniger gut geeignet. Diese Fasern sind auch bei regnerischem Wetter unter der Regenjacke bestens geeignet, denn durch die Nässt von außen kann es bei unglücklicher Kleidung schnell zu einem Hitzestau unter der Jacke kommen und der Körper fängt an, mit unangenehmem Schwitzen zu reagieren. Auch hier bietet sich der bereits genannte Zwiebellook an, um gut geschützt zu sein.

Es zeigt sich, dass es bei jedem Wetter die passende Klamotte gibt und mit etwas Planung und einer guten Pflege, können unangenehme Situationen der Vergangenheit angehören.