Das Online-Magazin in Brandenburg
Am ersten Septemberwochenende wird im Volkspark Potsdam ein kunterbuntes Spektakel geboten. Profis aus nah und fern versammeln sich beim 35. Internationalen Drachenfest im Großen Wiesenpark am 7. und 8. September 2024, um ihre schönsten Ein‑, Zwei- oder Vierleiner hoch am Himmel kunstvoll tanzen zu lassen. Jeder Drache ist ein Unikat, liebevoll handgefertigt und bereit, die Lüfte zu erobern.
Havelland - Die Falkenseer Künstlerin Cornelia Hellwig-Illies zeigt vom 1. September bis zum 29. November 2024 unter dem Motto "Farbkosmos“ - Kunst = Mensch = Kreativität = Freiheit ihre Werke im Kulturhaus „Johannes R. Becher“ im Havelländer Weg 67. Gezeigt werden abstrakte Bilder und Collagen. Die Künstlerin versteht diese als Zeitdokumente, die meist in Serien zu allen Bereichen des Menschseins in unserer postmodernen Welt Stellung beziehen. Sie beschränkt sich weder auf eine Technik noch einen einheitlichen Stil. Als einzige ästhetische Konstante steht die expressive Kraft der Farbkomposition im Mittelpunkt der Arbeiten.
Sachsen - Neues vom Freizeitpark - Karls Erlebnis-Dorf bei Döbeln öffnete am 15. August 2024 zum ersten Mal ein neues Maislabyrinth. Große und kleine Besucher können sich hier auf vier unterschiedliche Labyrinthe freuen, die Fans jeden Alters begeistern. Das Maislabyrinth bietet auf 12.500 Quadratmeter Irrungen und Wirrungen für ein einzigartiges Erlebnis voller Spaß und Abenteuer.
Weiterlesen: Neuheit seit Mitte August 2024 in Döbeln - Karls 1. Maislabyrinth in Mittelsachsen
Dienstag bis Freitag, 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag & Sonntag, 12:00 bis 18:00 Uhr
Köllners Hüpfburgenpark
Hier schlagen Kinder vor Freude Purzelbäume: Köllners Hüpfburgenpark bietet bis 29. September auf mehr als 1.500 Quadratmetern zahlreiche Hüpfburgen für kleine Besucher*innen – von konventionell bis ausgefallen mit Hindernisparcours, mit klassischen Rutschen und Wasserrutschen.
Das langersehnte Hallenbad Falkensee ist in den Betrieb gestartet. Am 8. August um 8 Uhr durchschnitt Bürgermeister Heiko Richter gemeinsam mit dem SVV-Vorsitzenden Hans-Peter Pohl, Hallenbad-Betriebsleiter Randy Kästner, Andreas Koch und Dirk Albrecht von der gegefa Bäder GmbH, Olaf Steeck und Torsten Klier von der Stadt Falkensee sowie dem 8-jährigen Elias, der zukünftig das Bad oft nutzen möchte, symbolisch das Band und läutete damit den Badestart ein. Etwa drei Jahre umfasste die Bauzeit für das bislang größte Bauvorhaben der Stadt. Beschäftigt hat die Frage nach einem „Hallenbad für Falkensee“ bereits viele Jahre vorher die Einwohnerschaft.