rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Am Freitag, 6. September 2024 öffnet das Creative Zentrum „Haus am Anger“ (Falkenhagener Straße 16) von 15 bis 19 Uhr im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes alle Räume für interessierte kleine und große Menschen. Neben bunten Kunstaktionen sind auch eine Theateraufführung sowie eine Filmpremiere geplant. Das in den Sommerferien entstandene neue Kinder-Theaterstück „Wie der Haifisch Freunde fand“ in Kooperation mit Hortkindern aus der Diesterweg Grundschule wird um 15 Uhr aufgeführt.

Landkreis Havelland - Paaren im Glien, 08.09.2024 - Unter dem Motto - Hoch-Zeit auf dem goldenen Wagen - lädt die Stadt Ketzin/Havel, eine traditionsreiche Fischerstadt im Havelland, zum diesjährigen Erntefest ein. Freuen Sie sich auf einen Erntedankgottesdienst, einen bunten Markt mit regionalen Spezialitäten, den Erntewagenumzug und die Krönung der 14. Havelländer Erntekönigin.

Havelland – Stadt Nauen – das erwartet euch beim 2. Simson und Oldtimertreffen im Nauener Ortsteil Hertefeld am 14. September 2024 ab 10.00 Uhr:

- Spiel und Spaß für Groß und Klein

Luchkolben-Burnout

Luchkolben-Ackerbanane

- Leistungsprüfstand

- Simson-Klassiker Pulling

- Musik vom DJ

Der Premnitzer Musiksonntag lädt alle Musikliebhaber herzlich zum nächsten Konzert am Sonntag, den 1. September um 17 Uhr in die Evangelische Kirche Premnitz ein. Klassik Liebhaber ebenso wie Fans moderner Musik wird der Pianist, Organist und Sänger Thomas Kübler mit einer sorgfältigen Auswahl begeistern. 

Noch bis zum 15. September 2024 zeigt das Museum der Stadt Falkensee (Falkenhagener Straße 77) in einer retrospektiven Personalausstellung das Werk des Bildhauers Kurt Zobel (1911-1990). Zobel beteiligte sich 1949 an der Brandenburgischen Landeskunstausstellung in Potsdam und war Mitglied im Verband Bildender Künstler Deutschlands. Zu diesem Zeitpunkt lebte er bereits in Falkensee-Finkenkrug und unterhielt ein Atelier an der Zeppelinstraße. 1954 erhielt er von der Gemeinde Falkensee Aufträge für mehrere Kunstwerke im öffentlichen Raum. Vier Büsten und eine Tierplastik wurden beauftragt, unter anderem die Büste von W. I. Lenin, die seit 1990 Bestandteil der Sammlung des Museums ist.