Das Online-Magazin in Brandenburg
Urteil vom 28. Juli 2021 – 1 StR 519/20 - Bisheriger Prozessverlauf und Sachverhalt: Das Landgericht hat den Angeklagten S. im Zusammenhang mit sog. Cum-Ex-Geschäften in den Jahren 2007 bis 2011 wegen Steuerhinterziehung in mehreren Fällen zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt; gegen den Mitangeklagten D. hat es wegen mehrerer Fälle der Beihilfe zur Steuerhinterziehung eine Bewährungsstrafe von einem Jahr verhängt. Zudem hat es bei dem Angeklagten S. Taterträge in Höhe von 14 Millionen Euro sowie bei dem Bankhaus W. als der Einziehungsbeteiligten in Höhe von ca. 176 Millionen Euro eingezogen.
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für eine 380-kV-Freileitung von Neuenhagen nach Henningsdorf abgewiesen. Die Leitung ist der östliche Abschnitt des Gesamtvorhabens "380-kV-Nordring Berlin", ein Vorhaben nach dem Energieleitungsausbaugesetz. Die planfestgestellte Leitung soll teils im Verbund mit der Autobahn A 10 und weit überwiegend auf der Trasse einer bestehenden und künftig abzubauenden Freileitung geführt werden. Sie quert auf mehreren Kilometern auf der Nordseite der Autobahn A 10 das Gebiet der Gemeinde Birkenwerder. Dort befinden sich Wohnhäuser, Kleingärten und Wochenendhäuser.
Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass im Verbrauchsgüterkauf der Käufer eines (hier jeweils aufgrund einer unzulässigen Abschalteinrichtung) mangelhaften Neufahrzeugs im Rahmen seiner Gewährleistungsrechte zwar grundsätzlich auch die Ersatzlieferung eines zwischenzeitlich hergestellten Nachfolgemodells verlangen kann, dies aber nur für den Fall gilt, dass er einen entsprechenden Anspruch innerhalb von zwei Jahren ab Vertragsschluss gegenüber seinem Verkäufer geltend macht.
Wenn es wärmer wird, wollen wir mehr Zeit im Freien verbringen. Hobbygärtner atmen auf, da sie endlich wieder pflanzen und ernten können. Der heimische Balkon bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten vom südlichen Sommergarten, auf dem sich ein Chillout Feeling einstellt, bis hin zu einem Gemüse- und Obstbalkon. Allerdings wird hierzulande der Kreativität nicht uneingeschränkt entsprochen, wie in jedem Gebiet, gibt es auch hier Gesetze, die Mieter und Eigentümer beachten müssen.
Weiterlesen: So schaffen Sie sich ein Outdoor Paradies auf Balkon oder Terrasse
CBD ist die Kurzform für Cannabidiol und wird aus der Cannabis Sativa Pflanze gewonnen. Da diese Substanz kein THC enthält und keine berauschende Wirkung hat, sind der Handel und die Verwendung von CBD völlig legal.
Beschluss vom 16. Juni 2021 - XII ZB 58/20 - Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte die Frage zu beantworten, ob dem leiblichen Vater eines Kindes ein Umgangsrecht auch dann zusteht, wenn das Kind mit seiner Einwilligung von der eingetragenen Lebenspartnerin der Mutter adoptiert worden ist.