rep24 logo 2011 2

Das Online-Magazin in Brandenburg

Egal wie viel Mühe und Liebe in die Wahl des Weihnachtsgeschenks gesteckt wurde: Es passt einfach nicht immer. Mal weiß der Beschenkte nichts mit dem Präsent anzufangen, mal ist es die falsche Größe oder das Geschenk liegt zweimal unterm Baum. Nach den Weihnachtsfeiertagen werden daher viele Käufe zurückgegeben. Unter welchen Voraussetzungen eine Rückgabe möglich ist, wie sich der aktuelle coronabedingte Lockdown auf die Fristen auswirkt und welche Regelungen es für Onlinebestellungen gibt, weiß Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung.

Im Laufe eines Jahres sammeln sich jede Menge Dokumente und Belege an. Vielen stellt sich da zum Jahresende die Frage: Was davon kann weg und was gehört in die Ablage? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, weiß, welche Aufbewahrungsfristen bei Handwerkerrechnungen, Steuerunterlagen, Kassenbelegen und Kontoauszügen zu beachten sind und in welchen Fällen eine digitale Ablage ausreicht.

Es ist nicht immer leicht, das passende Geschenk zum Geburtstag zu finden, gerade wenn das Geburtstagskind bereits alles hat. Beim Schenken kommt es gar nicht auf den materiellen oder finanziellen Wert des Geschenks an. Viel wichtiger ist der ideelle Wert, damit das Geschenk tatsächlich Freude bereitet. Wer nach einem individuellen, ganz persönlichen Geschenk zum Geburtstag sucht, erfreut ganz bestimmt mit personalisierten Geburtstagsgeschenken.

Videospiele sind in unserer heutigen Gesellschaft ein fester Bestandteil des Alltags und tief in der Kultur verankert. Dies zeigen auch die Zahlen, die der game – Verband der deutschen Games-Branche kürzlich vorlegte. Basierend auf den Daten von GfK und App Annie konnte die deutsche Videospielbranche im ersten Halbjahr 2020 massiv zulegen. Mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum blickt die Branche zuversichtlich in die Zukunft. Die Hauptstadt gehört auf dem deutschen Spielemarkt mit diversen Videospielunternehmen und -events zu den Hotspots der Industrie. Berlin als deutsche Bundeshauptstadt entwickelt sich damit zunehmend auch zur Hauptstadt der Spielebranche. Mit der Games-Förderung durch den Staat, die 2020 ins Leben gerufen wurde, soll die heimische Spieleentwicklung weiter vorangetrieben werden.

Alle Jahre wieder sitzen wir zu Hause und zermartern uns die Köpfe, was wir der lieben Freundin oder auch den eigenen Eltern zum Fest der Liebe schenken können. Dabei ist es gar nicht so schwierig, anderen eine Freude zu machen, wenn man einmal praktisch denkt.

Urteil vom 10. Dezember 2020 - I ZR 153/17 Der unter anderem für Urheberrechtssachen zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Betreiber einer Videoplattform keine E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen ihrer Nutzer herausgeben müssen, die urheberrechtlich geschützte Inhalte widerrechtlich auf die Plattform hochgeladen haben.